Schiller war schon in Sindelfingen

Eine kurze Reise zu zwei Buchstaben-Erlebnissen

Briefe, überall Briefe. Es ist wie aus der Zeit gefallen, was da zu besichtigen ist auf der Bühne des Stuttgarter Schauspielhauses. Denn wer schreibt noch Briefe? Ein paar Worte, einen Gedanken, etwas Persönliches auf ein Blatt Papier zu ver-„ewigen“ (was für ein Wort!), es damit einzigartig zu machen, unveränderbar, nicht weiterleitbar mit ein paar Klicks, sondern es in einen Umschlag zu stecken, ihn zu verschließen und darauf zu hoffen, dass das Gegenüber erreicht wird, vielleicht tagelang warten und bangen, wie es reagiert – wer macht das noch?

Briefe, überall Briefe: Szene aus der aktuellen Inszenierung von „Don Carlos“ im Schauspiel Stuttgart (Frida-Lovisa Hamann (Elisabeth), Matthias Leja (Philipp II.) Foto: Thomas Aurin, bereitgestellt von Schauspiel Stuttgart

Dem Theaterfreund wird das ganz nebenbei vor Augen geführt in der neuen Inszenierung von Schillers Klassiker „Don Carlos“, verantwortet vom Regieteam um David Bösch. Das „dramatische Gedicht“ von Friedrich Schiller ist fast 250 Jahre alt, und die kommunikativen Optionen von heute waren nicht vorstellbar. Wer nicht sprechen wollte oder konnte, musste Briefe schreiben. Also gibt es eine Szene, in der die ganze Bühne übersät ist von Briefen. Mit den Briefen treibt Schiller die Handlung voran, sie sind Trigger des weiteren Geschehens, lösen bei Empfängern jubelnde Begeisterung oder kochende Wut aus, stacheln an zu neuen Briefen, die dann ihrerseits ihre Wirkung erzielen. Viele davon sind keine langen, klug durchdachten Briefe, oft sind es schnell hingekritzelte Zeilen: Hier eine geheime Einladung, dort ein schmachtendes Geständnis, da ein giftiger Verdacht, ein Verrat sogar, Teil einer bösen Intrige.

Scharfsinniges Psychogramm

Schillers „Don Carlos“ ist ein vielschichtiger Stoff und soll hier gewiss nicht auf die Rolle der Briefe reduziert werden. Das scharfsinnige, hochaktuelle Psychogramm eines Konfliktes zwischen Alt und Jung, auch zwischen Liebe und Vernunft, das in Stuttgart aus diesem alten Stoff herausgearbeitet wurde, muss man selbst erleben. Ein Abend für Genießer klug gesetzter Worte!

Und so ist es auch eine schmale Brücke, über die zu gehen mit diesen Zeilen eingeladen wird, wenn die heutige Entsprechung zu den Briefen in Schillers Welt von einst gesucht wird. Die Verbindung besteht aus dem Rohmaterial, den 30 Buchstaben des deutschen Alphabets, denn daraus formte schon damals und bis heute ein jeder Mensch den Sinn seiner Worte. Frau wie Mann kann damit zart berühren, tief verletzen, klug informieren. Die Buchstaben sind es, aus dem gleichermaßen ein nachdenklicher Theaterabend werden kann, oder eine unverständliche Gebrauchsanleitung, oder auch ein vernichtender Streit, ein geflüstertes Geständnis.

Schnell ist das böse Wort gebildet

Friedrich Schiller brauchte vier Jahre für seinen „Don Carlos“, aber die vielen Briefe in seinem Drama beweisen: Schon damals wurde aus den Buchstaben schnell das böse Wort gebildet, eilig, vielleicht auch unüberlegt, hingeworfen auf ein Blatt Papier. Heute, schnell hineingetippt in den virtuellen Raum, bleiben sie dort erhalten, lassen sich nicht zerknüllen oder verbrennen, sondern krallen sich fest im digitalen Gedächtnis, haben Beweiskraft und Vernichtungsenergie. Und wer weiß schon, wer noch zuhört oder mitliest? Auch ganz öffentlich werfen sich in sozialen Medien die Menschen manches Lob, viel Spott, oft abwertende und verletzende Kommentare zu, halten fest an unerbittlichem Beharren auf die eigene Sicht der Welt und dokumentieren selbstverliebt ihre Weigerung, einfach einmal zuzuhören.

Aus Buchstaben wurden schon immer erhebend schöne, genauso wie hässlich verletzende Worte gebildet. Aber vor 250 Jahren gab weniger Menschen auf der Welt, viele konnten gar nicht schreiben, und wenn doch, hatten ihre Briefe meist nur einen einzigen Adressaten. Heute dröhnt uns das lärmende Dauergetöse Tinnitus-gleich in den Ohren, ein stetes Rauschen und Pfeifen und Stampfen aus Buchstaben, Worten und Sätzen.

Wo herrscht Stille? In Sindelfingen.

Wo also herrscht ein Moment der Ruhe in diesen lauten Zeiten? In Sindelfingen. Und zwar in einem Raum, der voller Buchstaben ist, und in dem gerade deshalb jede hitzige Debatte verstummt. Eine Halle des „Schauwerk“ war einmal ein industrielles Hochregallager, ein hochkant gestellter Quader. Seine fünfzehn Höhenmeter, seine luftigen 130 Quadratmeter Grundfläche sind heute schmucklos weiß ausgepinselt und raffiniert ausgeleuchtet. Den Quader kann man in seiner ganzen Höhe ersteigen. Entlang der fensterlosen Wände schraubt sich der Weg sanft und schneckengleich der dunklen Decke entgegen.

„Silent Word“, eine Installation von Chiharu Shiota im Schauwerk Sindelfingen – ein erstarrter Strom der Inspiration.

Aber warum dort hinauf, da doch schon der erste Blick genügt für die Überwältigung, die stumm macht in unserer lauten Zeit, allenfalls ein Flüstern duldet? Ein schmucker Schreibsekretär steht da in der Mitte der Grundfläche, aufgeklappt, schreibbereit, ein Stuhl dazu, locker zur Seite geschoben.

Der Platz zum Schreiben ist schon belegt

Der Stuhl ist leer, und auch der Schreibplatz trägt kein Schreibgerät, kein Notebook, keine Schreibmaschine, nicht einmal Papier und Stift sind zu sehen. Der Platz fürs Schreiben ist schon belegt von Buchstaben und noch dazu unbenutzbar eingesponnen. Überall Fäden, hunderte, vielleicht tausend, wie ein erstarrter Regen ergießen sie sich hinab aus der dunklen Höhe des Raumes. An den Schnüren verharren die Buchstaben in ihrem Hinabgleiten, lautlos wie Schneeflocken, wie schwankendes Herbstlaub. Sie kommen aus der Decke, füllen den ganzen Raum bis hinauf in seine äußerste, von unten kaum ergründliche Höhe.

Also doch hinauf! Vorbei an diesem erstarrten Strom der Inspiration. Ganz oben unter der schwarzen Decke des Quaders scheinen die Buchstaben noch größer zu sein und der Schreibplatz unten ganz klein. In der Installation „Silent Word“ der japanischen Künstlerin Chiharu Shiota füllen die Lettern den ganzen hohen Raum bis hinab zum Boden, wo sie verwendungslos liegengeblieben sind.

„Meine Worte sind lautlos“, sagt die in Berlin lebende Künstlerin über ihr Werk. Wer sich also zutraut, aus den Buchstaben etwas zu formen, das es Wert ist, diese Stille zu durchbrechen, der setze sich an diesen oder einen anderen Schreibtisch. Wie es scheint, war Schiller war schon da.

 

 

„Don Carlos“ von Friedrich Schiller am Schauspiel Stuttgart hatte in einer modernisierten, gekürzten Fassung am 14. Januar 2023 Premiere. Zahlreiche weitere Aufführungen sind für Februar und März 2023 geplant: https://www.schauspiel-stuttgart.de/spielplan/monatsplan/don-carlos-/5949/

 

Das stille, raumgreifende Sprach-Kunstwerk „Silent Word“ von Chiharu Shiota ist noch bis 8. Oktober 2023 in Sindelfingen im „Schauwerk“ zu besichtigen, dem privaten Museum der Sammlung Schaufler:  https://www.schauwerk-sindelfingen.de/de/

 

Weitere Texte als #Kulturflaneur finden Sie hier.

 

 

 

2 thoughts on “Schiller war schon in Sindelfingen

  1. Manfred Zach 27. Januar 2023 / 13:55

    Vielen Dank für die kluge Rezension der ‚Don Carlos‘-Aufführung im Schauspiel Stuttgart!
    Nachzutragen wäre vielleicht nur noch, dass es Schiller in seinem eminent aktuellen Stück ja auch um die Unmenschlichkeit eines durch machtpolitische Interessen pervertierten Glaubensverständnisses geht.
    Wenn weltlicher und religiöser Totalitarismus sich unterhaken, ist für Humanität und Individualismus kein Platz mehr.
    Mit dieser Botschaft würde Schiller noch heute in weiten Teilen der Welt Furore machen – wenn deren Machthaber es zuließen!

  2. Josef 27. März 2023 / 18:34

    D‘accord.

Schreibe einen Kommentar zu Josef Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert