Dies ist meine persönliche Website für Erlebnisse und Eindrücke, Meinung, Politik und Kultur. vogtpost.de wendet sich an die Freunde des politischen Feuilletons und will ein Forum sein für Inspiration und Nachdenklichkeit. Meine Grundlage ist der Respekt vor der Meinung der anderen, meine Begeisterung für die Idee der Freiheit und den Reichtum der Diversität.
… meine aktuellsten Texte





… meine Essays als #PolitikFlaneur
- Die allerletzte Generation – Eine PolemikSchaut hin! Schaut hin, da kommt er heran, der große Marsch der allerletzten Generation! Ein Zug von düsteren Gestalten nähert sich. Sind es Totengräber? Vorne: Die Populisten Vorne voran stapft schaufelschwingend die wohlgeordnete ...
- Frontalcrash – Über Vertrauen und FreiheitWohliges Brummen hinter dem Steuer. Eine Landstraße voraus, sie verläuft schnurgerade, gut einsehbar bis in die Ferne. Der sauber abgegrenzte Asphalt durchquert eine Senke. Links Wald, rechts Wiesen, durch die ...
- Liebe Verbots-Paniker! Ein empörter BriefLiebe Verbots-Paniker! Dieses Schreiben richtet sich an Euch. Es richtet sich an solche Mitbürgerinnen und Mitbürger, die bei jeder Diskussion um eine Transformation unserer Gesellschaft herumschreien: „Verbot!“ Wenn diskutiert wird, ob ...
… meine kulturpolitischen Essays als #KulturFlaneur
- Wokes Kunstvergnügen in Söders ReichweiteNicole Eisenman im Münchner Museum Brandhorst – ein Ausstellungsbesuch Frühlingsgrün schimmert es im Geäst der Bäume. Saftiges Gras deckt die Wiese. Tauben flattern, ein Hund tollt herum. Fast schon Schwabing ist ...
- Mal mehr Mozart, mal mehr ZufallWenn KI Klassik komponiert – Ein Konzerterlebnis Unterlegt vom Geschnatter der restlichen Streicher stürmt zunächst das drängende Cello auf die abwartende erste Violine ein; dann umgekehrt. Irgendwann im weiteren Verlauf einigen ...
- Ein Wessi staunt im „Elefantenklo“Das Bauernkriegspanorama von Bad Frankenhausen Die guten alten Zeiten waren noch niemals gut. Sie waren ungerecht, staubig und versprachen einen frühen Tod. Zu den rätselhaftesten Freizeitvergnügungen unserer Zeit zählen daher Mittelalterfeste. ...
… meine Sammlung #1000KIRCHEN
- Draußen dröhnt die Dult (#46)Kath. Pfarrkirche Maria Hilf in der Au (Mariahilfkirche), Mariahilfplatz, 81541 München Mein Besuch am 3. Mai 2023 Draußen dröhnt die Dult, wobei man Nichtmünchnern erklären muss, was das ist: Dreimal im Jahr, ...
- Die Dunkelbunte im Regen (#45)Kath. Pfarrkirche St. Nikolaus, Stanigplatz 13, 80933 München (Hasenbergl) Mein Besuch am 1. Mai 2023 Es war Regenwetter in München. Tief hingen die Wolken über der Stadt, immer wieder ergossen sich Schauer ...
- Im Schatten einer Bibliothek ohne Bücher (#44)Pfarrkirche St. Magnus, Klosterhof, 88427 Bad Schussenried Mein Besuch am 7. April 2023 Wer auf der „schwäbischen Barockstraße“ unterwegs ist, sucht den Kurort Bad Schussenried eher nicht wegen einer Kirche, sondern wegen ...
… meine Eindrücke als #BerlinerFlaneur
- 12 Berliner Lektionen (30. Juni 2021)Drei Monate in der Hauptstadt, und kein Ende der Chancen in Sicht. Der Flaneur ist nicht fertig mit dieser Stadt, aber seine Berliner Zeit ist erst einmal vorbei. Was lernt ...
- Fanny, Käthe und ihre Väter (24. Juni 2021)Fanny liebte die Musik. Ihre Mutter, selbst aus einer Pianistenfamilie stammend, hatte ihr das Klavierspiel nahegebracht, sie hatte gute Lehrer gehabt, sie hatte bereits erste Kompositionen gefertigt und mit Erfolg vorgetragen. Jetzt ...
- Kirchen-Politik (20. Juni 2021)Rund 400 christliche Kirchengebäude gibt es in Berlin, fast drei Viertel davon evangelisch, der Rest meist katholisch, einige orthodoxe Gotteshäuser sind auch dabei. Und natürlich gibt es Synagogen, Moscheen, Tempel. ...
und alle weiteren Reportagen aus Berlin