Sonderzug nach Schönhausen (25. Mai 2021)

Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow

Wie muss man sich das vorstellen, wenn darüber entschieden wird, den eigenen Staat einzumauern? Als Walter Ulbricht im Juni 1961 seine weltberühmte Lüge sächselte, wonach „niemand“ die Absicht habe, „eine Mauer zu bauen“, war er Hausherr im Schloss Schönhausen. Das Schloss im Berliner Norden war nach vielen Umwegen und Verwerfungen der deutschen Geschichte zu seiner Zeit Amtssitz des Staatsoberhauptes der DDR geworden. Und da dem jungen Arbeiter- und Bauernstaat die Menschen davonliefen, plante Ulbricht bekanntlich trotz allem, was er sagte, eine Mauer.

Wer möchte, kann sich im Schönhauser Schloss das Büro ansehen, in dem dies geschah: Schwere Eichenmöbel, ein riesiger Schreibtisch, tiefe Sessel, alles im Original erhalten. Trank man importierten Cognac? Oder einheimisches Bier? Oder standen nur Wasserkaraffen auf dem Tisch, als der Plan für die Abtrennung Ost- von Westdeutschland und die Mauer durch Berlin geplant wurde? Gab es Häppchen? Oder Kekse? Lagen Pläne auf den Tischen? Wurde geraucht? Waren auch Frauen dabei oder blieb es eine Männerrunde? Das kann auch die freundliche Aufsichtsdame der Stiftung preußischer Schlösser und Gärten nicht beantworten.

Historiker und Archivare könnten es vermutlich wissen; aber der Flaneur bedient sich ohnehin lieber seiner Fantasie. Denn draußen, im Schönhauser Schlosspark, hat dieser Ortes die Fantasie bereits beflügelt: Als über die Mauer durch Deutschland entschieden wurde, war ihr Vorbild bereits da, wenige Meter entfernt vom Ort des Geschehens: trennend, ausgrenzend, wuchtig.

Die kleine Mauer von Schönhausen

Die Schlossmauer von Schönhausen

Wie kann das sein? In den 50er Jahren hatten die Verantwortlichen der DDR entschieden, den größeren Teil des alten königlichen Schönhauser Schlossparks abzutrennen und für die allgemeine Öffentlichkeit freizugeben. Der kleinere Teil des Parks aber, unmittelbar um das Schloss gelegen, wurde mit einer hohen Mauer abgetrennt, damit das Staatsoberhaupt in Sicherheit seinen Geschäften nachgehen konnte. Diese Mauer teilt den Park bis heute. Wer das Schloss umrundet, schlendert unter den Jahrhunderte alten Bäumen auf fein gezogenen Wegen dahin, vorbei an der Brunnenfontäne, vorbei am alten Teehaus – und schon stößt er auf die Mauer. Eine respektable Steinwand, mehr als zwei Meter hoch, dahinter das einfache Volk, davor ein sorgsam freigehaltener Streifen, Patrouillen-tauglich für gut bewaffnete Beschützer des Amtssitzes. Sogar die Leuchten sind noch da, mit deren Hilfe einst diese innere Grenze ausgeleuchtet wurde. Wenn auch zerstört, verbeult, verrostet, zeugen sie doch von Zeiten, da hier in Pankow hinter Mauern über Mauern entschieden wurde.

Hierhin sollte Lindenbergs Sonderzug fahren

Als Udo Lindenberg 1983 in seiner frechen innerdeutschen Musikprovokation singend einen „Sonderzug nach Pankow“ verlangte, hinderte ihn die große Mauer an der Reise. Sein gedankliches Ziel war dieses Schloss Schönhausen im Berliner Bezirk Pankow, wo er Erich Honecker vermutete. Der Hamburger Panikrocker war allerdings nicht up to date. Ulbrichts Nachfolger, laut Udo Lindenberg „eigentlich auch ein Rocker“, war längst in das neue Staatsratsgebäude in die Berliner Innenstadt umgezogen und eben doch ein „sturer Schrat“, wie Lindenberg im Lied schon befürchtet hatte. Über den Spott des West-Musikers soll er nachhaltig verstimmt gewesen sein. Lindenberg durfte trotzdem ein paar Monate später tatsächlich kurz in Ostberlin singen, wenn auch nicht dieses Lied. Eine Tournee scheiterte an politischen Auflagen.

Udo Lindenberg hatte mit seinem Ruf nach einem Sonderzug nach Pankow im Westen großen wirtschaftlichen Erfolg. Im Osten schuf er ganz nebenbei eine heimliche Hymne für Öffnung und Erneuerung. Vielleicht hat auch ein wenig sein freches Lied dazu beigetragen, die Entfremdung zwischen Volk und Führung in der DDR wahrnehmbarer, aussprechbarer zu machen. Dennoch blieb die Intervention des in Hamburg lebenden Künstlers Lindenberg ein risikoloser Angriff von außen, war gewissermaßen so mutig wie das Bemalen der Westseite der Mauer mit Freiheitsparolen.

Kein Sonderzug für Wolf Biermann

Für den in Hamburg geborenen Liedermacher und DDR-Dissidenten Wolf Biermann ging es da schon um viel mehr, als er sich 1976 in einen Zug (wenn auch keinen Sonderzug, sondern eine schlichte Berliner S-Bahn) setzte, um mit Genehmigung seines Staates zu einer Konzertreise in den Westen aufzubrechen. Wenige Tage später bliebt für ihn nach einem als zu regime-kritisch verstandenen Konzert in Köln die Mauer geschlossen. Biermann wartete 13 Jahre, bis er am 1. Dezember 1989, drei Wochen nach dem Mauerfall, in Leipzig wieder ein Konzert in der DDR geben konnte. Vor 5000 Menschen, übertragen vom west- wie vom ostdeutschen Fernsehen. Was für ein Triumpf der Lieder über die Mauern!

Man kann sich das Konzert und die wütend-bissige Abrechnung Biermanns gegen die greisen Männer der DDR-Staatsführung auf Youtube ansehen; mehr als drei Stunden, die jeden Zuhörer auf eine Zeitreise in die deutsche Geschichte hineinreißen, gewissermaßen ein virtueller Sonderzug nach Leipzig. Inzwischen ist Biermann Berliner Ehrenbürger, lebt aber wieder in Hamburg.

„Berlin tut weh“

Hier schlief Michail Gorbatschow und viele andere Staatsgäste der DDR

Politisch fern gehalten hat sich der dritte im Bund der Liedermacher, die durch diesen Text ziehen. Reinhard Mey hat den beiden anderen voraus, dass er ein echter Berliner ist, dort geboren und bis heute zu Hause. „Berlin tut weh“, klagt eines seiner Lieder, das noch in der Zeit des Kalten Krieges entstand. Mey hadert darin mit seiner Heimatstadt: „Du hast mich um ein Stück Freiheit betrogen, mich, der nichts Teureres als Freiheit weiß…“ „Staatsmann und Hinterbänkler“, singt Mey, „alle kamen mit großen Sprüchen und mit Prunk und Pracht“. Politischer wird´s bei Reinhard Mey nicht, und gemeint hat er wohl die Besuche westlicher Größen im eingeschlossenen Westberlin: Kennedy, Elisabeth II., de Gaulle. Und eher nicht die Staatsgäste der DDR, die inzwischen im zum Gästehaus umgebauten Schönhauser Schloss hinter verschlossenen Toren und einer hohen Mauer nächtigten, wie Jassir Arafat, Fidel Castro oder Michael Gorbatschow.

Der Fahnenmast hat ausgedient

Was für ein verändertes Bild bietet das schöne schlichte Sommerschloss der Königin Elisabeth Christine von Preußen heute: Offen steht das Tor, ein Gartencafé begrüßt den Besucher, Bänke laden zum Verweilen unter den Kastanienbäumen ein, welche die Allee zum Schloss hin säumen. Kinder spielen, Radler kreuzen, Hunde tollen herum. Der Fahnenmast hat ausgedient, sein Seilzug klappert nutzlos im Wind. Zugewachsen und verfallen sind die Garagen, in denen die eskortierten Karossen der Staatsgäste zuletzt parkten. Nur die Mauer hinter dem Schloss, mit ihren verrosteten Scheinwerfern, mit dem gepflasterten Pfad für die Wachsoldaten, die ist immer noch da.

Mehr Informationen zur sehr wechselvollen Geschichte von Schloss Schönhausen bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Sch%C3%B6nhausen

Udo-Lindenbergs Sonderzug nach Pankow auf Youtube:

 

Das legendäre Konzert von Wolf Biermann am 1. Dezember 1989 in Leipzig:

Und das Lied „Berlin tut weh“ mit Reinhard Mey:

 

 

2 thoughts on “Sonderzug nach Schönhausen (25. Mai 2021)

  1. Michael Lüken Juni 7, 2021 / 6:06 pm

    Ein wunderschöner Artikel! Auch nach über 15 Jahren in Berlin habe ich es noch nicht zum Schloss geschafft, kannte auch die innere Mauer noch nicht und danke dem Flaneur für die Inspiration und geistreichen Bezüge!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert