Noch sind die Balkone der Genossenschaftshäuser unbelebt, noch fehlen bunte Sonnenschirme, noch färben sich die Blumenkästen nicht. Aber ganz langsam, unaufhaltsam weicht das Grau. Grün sprießt es schon aus jeder Ritze, an jedem Ast. Die ersten Tulpen kämpfen sich bunt durch das noch matte Grün der Wiesen, das gelbleuchtende Gebüsch zieht magisch jedes Auge an, die Kirschen recken ihr Rosaweiß in den stahlblauen Himmel. Schon fallen die Magnolienkelche ab in ergrauter Schönheit.
Leben in den Hochbeeten zwischen den Hochhäusern
Berlin blüht. Deutschlands Hauptstadt liegt mit 59 Prozent Grünflächenanteil diesbezüglich im Mittelfeld deutscher Großstädte (Hamburg über 70, München unter 50 Prozent). Und doch erscheint es so, als dürste dieser Stadt ganz besonders danach, endlich das urbane Grau zur Seite zu drängen. Als müsse sich hier jeder Baum ganz besonders anstrengen, zwischen den vielen Pflastersteinen, zwischen all den Giften und Zumutungen endlich wieder vitalen Schimmer tragen zu dürfen. Grün zu sprießen – das ist keine Kunst im feuchten Hamburg, aber hier, wo die Winter kalt und trocken sind? Im Frühling die prächtigen Blumenrabatten erblühen zu lassen – das ist keine Kunst im königlichen München, wo der Reichtum jedem Gärtner Brot gibt – aber hier, zwischen Plattenbauten und Dönerläden, belagert von zu vielen Menschen, geschunden von zu viel Verkehr? Hier ist es etwas Besonderes, wenn sich die Beete bunt färben, jedes hart erkämpfte Stück offene Erde grün wird und nicht grau bleibt. Auch das Urban Gardening erwacht, da kommt Leben auf in den Hochbeeten zwischen den Hochhäusern!
Wie viele große Gärten und Parks hat diese Stadt zu bieten, in denen es nun blüht und grünt aller Orten? Den Tiergarten mit seinen verschlungenen Wegen, die nach jeder Biegung den Blick auf eine glitzernde Überraschung, ein Kunstwerk, eine Idee von Gartenkunst freigeben! Oder die modernen Gärten der Welt, in denen man von einer Seilbahn aus die ganze blühende Pracht auch von oben bewundern kann. Wie ungerecht, nur zwei hier zu erwähnen, gibt es doch Hunderte kleiner und großer Parks mit angelegten Beeten und Flächen, mit abgenutzten Spielflächen, mit plätschernden Wasserspielen, mit stillen Teichen und spiegelnden Seen. Sie alle erwachen im Frühjahr zu neuem Leben, zu neuer Hoffnung, bevor sie doch wieder Opfer werden. Getreten und geknickt von der Lust der Menschen, zu ihnen nach draußen zu drängen, ihre Pracht zu benutzen und zu missachten. Und das, wo doch bald schon die Hitze des Sommers dafür sorgen wird, dass ihnen der Lebenssaft knapp wird. Der Herbst wird ihnen nochmal die kurze bunte Pracht der fallenden Blätter gönnen – und dann, dann ist es wieder vorbei und alles wird zurückgedrängt in das urbane Grau.
Verschachtelte Paradiese
Jetzt aber steht dieser Kreislauf auch in Berlin an seinem bunten, hoffnungsfrohen Beginn. Den Flaneur hat es frühlingstrunken hinausgetrieben bei kühlem Wind und strahlender Sonne, hinaus an die alte Grenze zwischen Ost und West, zwischen Treptow und Neukölln. Hier stand die Mauer, und westlich wie östlich von ihr gab und gibt es nur eines: Kleingartenkolonien. Eine einzige Ansammlung von verschachtelten Paradiesen, Natur-Fluchtpunkte, wohl geordnete, kleine Königreiche für Gartenzwerge und ihre Besitzer. Jedes Gärtchen „ein klein Häuschen“, jede Parzelle schöner, frühlingsbunter als die nächste. Und sie haben Namen, die das kleine Glück versprechen: „Alt-Köllner Pracht“ oder „Wiesengrund“ oder „Märkische Schweiz“.
Eine dieser Kolonien an dieser Stelle, an der früheren deutschen Grenze mitten durch unser deutsches Hauptstadt-Herz, heißt noch immer „Sorgenfrei“. Frei von den Sorgen um Arbeit, Gesundheit und Leben, frei von den Sorgen deutscher Teilung, alles das suchten auch im März 1966 die Kleingärtner in ihrem eigenen Stück Grün im Schatten der Grenzmauer. Sorgenfrei! Sie suchten es in jedem zwitschernden Vogel, in jeder zum Leben erwachten, sich der Sonne entgegendrehenden Blüte, die den Blick ablenkte vom Todesstreifen, direkt nebenan. War am 14. März 1966 auch dort schon ein Hauch von Frühling zu spüren? Sprießte in den Gärten der Kolonien auch schon das Gras, das erste zarte Grün an den Bäumen, die ersten Krokusse?
Geboren auf der falschen Seite der Mauer
Zwei Jungs, 10 und 13 Jahre alt, versteckten sich einen ganzen Tag in dieser gärtnerischen Idylle, um in dieser Nacht über die Mauer von Treptow nach Neukölln zu gelangen. Wenn es dunkel war, wenn die Nacht die Blüten geschlossen hatte und das frische Grün zu Grau geworden war, das Schutz zu bieten vorgaukelte, – dann wollten sie die Grenze überwinden. Der Jüngere der beiden – im gleichen Jahr geboren wie der Flaneur, aber am falschen Ort, auf der falschen Seite der Mauer – wollte zu seinem im Westen lebenden Vater, sein bester Freund machte mit bei diesem traurigen Abenteuer. Beide wurden erschossen, auf der Höhe der Kolonie „Sorgenfrei“, und starben noch am gleichen Tag. Der Staat, über dessen Charakter als „Unrechtsstaat“ heute noch einige Anlass zur Diskussion sehen, vertuschte den Vorgang, den entsetzten Eltern wurde vorgelogen, ihre Kinder seien verunglückt. Zwei DDR-Grenzbeamte waren an dieser mörderischen „Grenzsicherung“ beteiligt; einer davon lebte noch, als die Mauer fiel. Im Prozess, der ihm dann gemacht wurde, sagte er aus, er habe nicht erkannt, dass die dunklen Gestalten im Grenzstreifen Kinder gewesen seien. Er wurde zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
So war das im Frühjahr 1966, als eine tödliche Mauer die blühende Pracht der Gartenkolonien durchschnitt. Heute tut dies eine neu angelegte Straße. Aber dort, wo der alte Mauerstreifen von der Straße abbiegt, füllt nun ein breiter Parkstreifen den Mauer-freien Platz, ein Bächlein wurde angelegt, eine Birkenreihe angepflanzt. Bedächtige Spaziergänger und sportliche Radfahrer streifen sorgenfrei unter dem frischen Grün der Birken in beide Richtungen dahin. Ein kluges Denkmal erinnert an die beiden getöteten Kinder. Berlin blüht. Blüht auch deshalb, weil wir es überwunden haben, dass hier Menschen sterben.
Die beiden getöteten Kinder waren Jörg Hartmann und Lothar Schleusener.