Den Göttern sind die Zügel längst entglitten

Zur Neuinszenierung der „Götterdämmerung“ in Stuttgart 

Vier normale Geschichten

Vier ganz normale Geschichten aus dem ganz normalen Leben, das uns umgibt:

Die erste: Eine Frau und ein Mann lieben sich innig und aufrichtig. Der Mann bricht zu einer Dienstreise auf, über deren Notwendigkeit man streiten kann. Dort trifft er, bereitwillig, aber ungeplant, auf eine andere Frau, verliebt sich in diese und vergisst die zuvor eben noch erneut beteuerte Liebe. Als die Betrogene die Untreue erkennt, sinnt sie nach Rache.

Die zweite: Wer kennt nicht einen solchen Kollegen (und die männliche Form ist hier Absicht)? Ihm ging schon vorab der Ruf voraus, mit heldenhaften Fähigkeiten ausgestattet zu sein. Und tatsächlich: Er bringt das Unternehmen voran, alles geht ihm locker von der Hand, Probleme räumt er mutig beiseite, erzielt traumhafte Abschlüsse. Er wird zum Liebling der Unternehmensführung, steigt auf in der Hierarchie. Das alles bleibt nicht ohne Spuren in seinem Wesen, der schnelle Ruhm steigt ihm zu Kopf, er strotzt vor Übermut und Selbstgefallen. Sein Mangel an Demut führt zu seinem tiefen Sturz.

Die dritte: Der Bildschirm flimmert, und wir sehen den Bundeskanzler. „Vertrauen Sie mir und meiner Regierung!“, sagt er, als es um tödliche Waffen geht. Wenn uns ein Plan plausibel erscheint, vertrauen wir auf die Strategie der Mächtigen. Doch wir wissen auch: Die Probleme der Welt sind zu groß, als dass dieser einzelne Mensch sie alle allein kontrollieren könnte. Diejenigen, die sichtbar im Rampenlicht stehen, brauchen im Hintergrund stille Strategen, „Spin Doctors“, routinierte Handwerker der Macht.  Wenn dort geirrt wird, scheitert der ganze Plan. Wer dort irrt, wird zum Sündenbock.

Die vierte: Mit brachialer Wucht schlagen vermummte Männer auf die Vitrinen eines Museums ein. Sie rauben Schmuckstücke, die einzigartig sind auf dieser Welt. Sie wollen sie zersägen, einschmelzen, ihre Herkunft unkenntlich machen, damit sie verkauft werden können. Diese Männer wollen reich werden, weil sie glauben, dass Reichtum ihnen ein besseres Leben sichert. Nun sitzen sie in Handschellen vor Gericht.

Daniel Kirch (Siegfried), Patrick Zielke (Hagen) in der Stuttgarter „Götterdämmerung“: Der Held stolpert selbstverliebt in eine Intrige. Foto: Matthias Baus, bereitgestellt von Oper Stuttgart

 

 

Es sind mindestens diese vier Geschichten, die in der Oper „Götterdämmerung“ erzählt werden. Nichts von dem ist veraltet, was in diesem mehr als vier Stunden andauernden Werk (zzgl. Pausen) verhandelt wird. Dabei kommt keines der hier verwendeten Alltagsbilder in der Oper oder in der Stuttgarter Aufführung vor. Die Handlung der „Götterdämmerung“ ist mitten aus unserem Leben gegriffen. Und das, obwohl der Plot in einer frühgermanischen Sagenwelt angesiedelt ist und schon vor 150 Jahren als Musiktheater zu Papier gebracht wurde.

Ein komplexer Stoff. Hier eine Vereinfachung:

Der „Ring des Nibelungen“, ein Zyklus aus vier Opernabenden, komponiert und geschrieben von Richard Wagner, ist kein leicht verdaulicher Stoff. Das gilt auch für den vierten und letzten Abend. Vereinfachung tut daher dem Verständnis der Handlung gut.  Sie lässt sich in etwa so erzählen:

Siegfried, der Enkel des Göttervaters Wotan (und der Held des nach ihm benannten dritten Teils im „Ring“), ist nahezu unverletzlich, furchtlos, und stürmisch verliebt in die Gottestochter Brünhilde (die Heldin des zweiten Teils mit dem Titel „Die Walküre“). Zudem hat Siegfried durch Raub und Mord jenen Ring erobert, der ihm Macht über Himmel und Erde und unermesslichen Reichtum verspricht, der aber allen Besitzern zuvor nur Unglück eingebracht hat.

Nun bricht Siegfried auf zu neuen Heldentaten. Verwöhnt von seiner nahezu vollständigen Unverletzlichkeit stolpert er furchtlos, selbstverliebt und tölpelhaft in eine Intrige. Er gerät mehr oder weniger zufällig in die Fänge der Herrscherclique der Gibichungen, einem germanischen Sagenvolk am Rhein. Deren Chef Gunther schmeichelt ihm, denn er sucht zur gesicherten Erbfolge eine Frau, und Siegfrieds schöne und starke Brünhilde wäre ihm da gerade recht. Gunthers Halbbruder Hagen ist loyal zu seinem Herrscher, aber strategisch kompetenter als dieser, und zudem von der verwandtschaftlichen Zurücksetzung dauergekränkt. Er gibt sich nicht mit der Frauenfrage ab, sondern strebt nach dem mächtigen Ring des Siegfried.

Für beide Vorhaben hat Hagen den passenden Plan. Er veranlasst mittels eines Zaubertranks, dass Siegfried seine Brünhilde vergisst, und sich stattdessen in Gunthers Schwester verliebt. Siegfried macht begeistert mit. Wenig überraschend ist Brünhilde über den Verrat ihres Geliebten empört. Sie sinnt nach Rache. Wütend liefert sie ihren treulosen Gatten dem Tod aus, indem sie Siegfrieds einzige Schwachstelle, den Ort seiner Verletzlichkeit, verrät.

Hagen hatte genau dies erwartet, sein Plan geht auf. Er nutzt die erste Gelegenheit, dem Heldenleben Siegfrieds ein Ende zu setzen. Kaum ist der aber tot, geraten die an der Intrige Beteiligten in tödlichen Streit um den Ring. Ruhe kehrt erst ein, nachdem der Ring, dieser Auslöser des ganzen Ärgers, zurück in den Rhein geworfen wurde, wo er einst geraubt worden war (das war die Handlung des ersten Teils: „Das Rheingold“).

Am Ende ist alles wie am Anfang

Am Ende der vier Abende ist also nach rund 16 Stunden Musik und Drama fast alles wieder so wie am Anfang. Eine Gesamtaufführung des „Ring“, wie sie für das Frühjahr in Stuttgart auf dem Spielplan steht, noch dazu weitgehend als Neuinszenierung, ist ein Großereignis, aber auch eine sichere Bank für jedes Opernhaus. Menschen fahren durch halbe Kontinente, um einen ganzen „Ring“ zu erleben. Warum? Es ist einmal die rauschhafte Musik, die auch wie ein Zaubertrank wirkt und fast alles vergessen lässt, was man gegen Richard Wagner als Person vorbringen kann und muss: Sein unerträgliches Frauenbild, seine antisemitische Haltung, sein hochproblematischer Charakter.

Tumult bei den Gibichungen, aber der Handwerker der Macht scheint alles im Griff zu haben. Auf dem Bild: Patrick Zielke (Hagen), Staatsopernchor Stuttgart; Foto: Matthias Baus, bereitgestellt von Oper Stuttgart

Und dann ist da jedes Mal neu die Frage: Was machen moderne Regisseure aus diesem Stoff? Die Stuttgarter Neuinszenierung der „Götterdämmerung“ strotzt mit vielen, auch originellen Einfällen, mit deren Hilfe die Spannung erhalten bleibt und das lange Werk immer wieder ausgesprochen unterhaltsam ist. Manche Figuren dieser halb göttlichen, halb menschlichen Sagenwelt werden so ironisch gezeichnet, dass das ganze Pathos des Textes der Lächerlichkeit preisgegeben wird.

Ironie macht Absurdes erträglich

Das ist einerseits gut so, denn manches, was man da mitlesen kann, ist inhaltlich schwer erträglich. Die Regie des Teams um Marco Storman nimmt dem Text und Teilen der Handlung ihre Absurdität, die ein aufgeklärter Opernbesucher trotz musikalischer Rausch-Betäubung nicht ignorieren kann. In Stuttgart spottet die Regie über Wagners Heldenbegeisterung und legt doch den Kern der ganzen Werkidee erbarmungslos offen: die selbstverliebte Dürftigkeit, mit der wir Menschen uns immer wieder aufs Neue in den ewigen Kreislaufs aus Eitelkeit, Neid, Verrat und Machtstreben stürzen.

Andererseits ist nicht jede Inszenierungsidee überzeugend, allzu viel Bühnenrauch vernebelt grundlos die Szene, zu viele Gemälde werden unerklärt hin- und hergetragen, und ein herbeirollendes Einhorn kurz vor Schluss ist fragwürdig auf der Kitsch-Spur zu verorten. Immerhin, auf billige Aktualisierungen wird weitgehend verzichtet, Bühnenbild und Kostüme bleiben meist mystisch-zeitlos. Die chaotischen Szenen des zweiten Aktes sind als mahnende Anspielung auf den Sturm des Kapitols von Washington vor zwei Jahren zu deuten (so Marco Storman in einem Interview im Programmheft). Und wer möchte, kann auch den Einfall, dass sich die brüskierte, um ihre Liebe beraubte Brünhilde die Haare abschneidet, als aktuellen politischen Bezug deuten.

Muss Walhall brennen? Längst nicht mehr.

Insgesamt stehen aber das Menschliche und seine Gefühlswelt im Mittelpunkt dieser Interpretation. Vom Göttervater Wotan, der im Rheingold noch mächtig war, sind in der „Götterdämmerung“ nur noch Schilderung über seinen depressiven Zustand zu hören. Die Zügel über den Verlauf des Geschehens sind ihm längst entglitten. Damit es eine „Götterdämmerung“ wird, soll nach dem Willen Richard Wagners (so seine Regieanweisung) zum Ende der Rhein rauschen und über seine Ufer treten. Dann soll ein Flammenmeer auflodern, das nicht nur Brünhilde und den toten Siegfried verschlingt, sondern auch die in der Ferne liegende (und im „Rheingold“ frisch bezogene) Götterburg „Walhall“ gleich mit.

Wie realisiert man solches Unmögliches? Das ist die spannende Preisfrage am Ende jeder neuen „Götterdämmerung“. In Stuttgart hat Storman für den Schluss wirkmächtige Bilder gefunden, die wenig mit Wagners Fantasien zu tun haben. Es ist ein Ende, das so intim wie dramatisch schön ist, dass man es hier nicht verraten darf. In einer Zeit, in der das Göttliche wenig Konjunktur hat, wird das Opernpublikum betäubt, beschwingt, hoffnungstrunken in unsere Welt entlassen, für deren weitere Ausgestaltung nur wir, und keine Götter, verantwortlich sind.

 

Die „Götterdämmerung“ ist am 12. März und 10. April 2023 jeweils als Teil eines ganzen „Ring“-Zyklus in Stuttgart zu sehen. Nähere Informationen bei der Oper Stuttgart: https://www.staatsoper-stuttgart.de/spielplan/a-z/goetterdaemmerung/

Zu den anderen Teile des „Ring des Nibelungen“ gibt es ebenfalls Texte von mir als #Kulturflaneur:

Das Rheingold

Die Walküre

Siegfried

Dieser Text erhebt nicht den Anspruch einer Aufführungskritik. Mein Fokus liegt ausschließlich auf dem (kultur-)politischen Aktualitätsbezug von Werk und Inszenierung. Daher gibt es in diesem Text auch nur Bemerkungen zur Konzeption der Inszenierung, nicht zu den Leistungen von Sänger/innen und Orchester.

Gesehen habe ich die Generalprobe am 26. Januar und die Premiere am 29. Januar 2023. 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert