Vom Blick der Ergebenheit auf große Aufgaben

Nachdenken über Jeff Walls Fotokunstwerk „Restoration“ – und den neuen Bahnhof von Stuttgart

Eine junge Frau blickt in die Weite. Sie hat dunkle Haare, ein scharf geschnittenes Gesicht, trägt eine Brille aus dünnem, dunklen Metall. Sie steht auf einem Baugerüst, stützt sich auf das provisorische Geländer. Hinter ihr ist eine weitere Frau von hinten zu erkennen, die sich mit feinem Pinsel an der Wand zu schaffen macht. Auf den zweiten Blick versteht der Betrachtende: Das sind keine Handwerkerinnen. Kleine Papierzettelchen markieren weitere Stellen, die der sachkundigen Aufmerksamkeit der beiden Frauen bedürfen. Sie renovieren ein Gemälde, das viel größer ist als sie selbst. Es ist etwas wahrhaft Großes, an dem sie arbeiten.

Ein meditativer Blick der Ergebenheit in die Größe der Aufgabe: Bildausschnitt aus „Restoration“ von Jeff Wall

Diese Zeilen beschreiben einen Ausschnitt aus einem sehr großen Foto. Das hinterleuchtete Bild misst fast fünf Meter in der Breite und 120 Zentimeter in der Höhe, und ist im Besitz des New Yorker Museum oder Modern Art (MoMA). Komponiert hat es der kanadische Fotokünstler Jeff Wall im Jahr 1993. Noch bis 21. April ist es im Rahmen einer Ausstellung in der Fondation Beyeler in Basel zu sehen.

Zu sehen ist eine Baustelle

Die beiden Frauen auf dem Foto stehen im Vordergrund, aber eigentlich ist eine Baustelle zu sehen. Gerüste wurden gebaut, eine Plattform als Arbeitsbühne in die Mitte aus grobem Holz zusammengezimmert. Das „Bourbaki-Panorama“ in Luzern wurde renoviert, als es entstand. Von dem Riesengemälde in seinem Hintergrund sind heute etwa 1000 Quadratmeter erhalten. Sie zeigen die Entwaffnung eines Teils der französischen Armee zum Ende des deutsch-französischen Krieges 1870/71. Gemalt hat es der Künstler Edouard Castres im Jahr 1881; die Renovierung des Kunstwerkes hat sieben Jahre gedauert.

Die Größe einer Aufgabe: Jeff Wall, „Restoration“ in der Fondation Beyeler

Walls Foto heißt „Restoration“ und erzählt nichts über den Krieg, über die Verzweiflung der unterlegenen Soldaten, die Not der Menschen und die Hilfsbereitschaft, die ihnen begegnete. Das alles ist Thema des Panoramabildes. Das große Foto fängt nur einen einzigen Moment ein – den der Meditation, des demütigen Innehaltens der jungen Frau, ihres Nachdenkens über die Größe der Aufgabe, die ihr und ihrer Kollegin gestellt ist. Wann werden sie jemals damit fertig sein?

„Wann wird er endlich fertig sein?“

Vierzehn Jahre wurden von Baubeginn an benötigt, um den neuen Flughafen in Berlin fertigzustellen. Sechzehn Jahre lagen zwischen ersten Planungen und der Eröffnung der Hamburger Elbphilharmonie. „Wann wird er denn nun endlich fertig?“ fragen die Menschen, wenn sie am alten Stuttgarter Kopfbahnhof ankommen und nun schon seit Jahren absurd lange und beschwerliche Umgehungswege hinter sich bringen müssen, um vom maroden Bahnsteig in der taubenverdreckten, zugigen Resthalle, in die Innenstadt oder auch nur zur Anschluss-S-Bahn zu gelangen. Wann wird er endlich fertig, der neue Bahnhof?

Eine Gelegenheit, sich davon ein Bild zu machen – es gewissermaßen der Restauratorin bei Jeff Wall gleichzutun und in die Weite zu blicken – , hat die unter der Riesenbaustelle leidende Bevölkerung alle Jahre an Ostern. Bei „Tagen der offenen Baustelle“ drängen sich die Massen der Neugierigen unter spinnennetzartigem Gerüstgewirr hindurch, stolpern über Metalltreppen und provisorisch ausgebreitete Schalungsbretter durch die Wunde im Herzen Stuttgarts, still staunend und emsig fotografierend. Mehr als 100.000 Besucher waren es dieses Jahr an den drei Tagen, an denen sie eingeladen waren, das auch nach jetzt dreißig Jahren Planung und zwölf Jahren Bauzeit noch immer unvollendete Werk zu besichtigen.

Die Fülle der Aufgaben gleicht einer Hydra

Es ist die Größe einer Aufgabe, die verstummen lässt. Einen solchen Bahnhof zu errichten – in diesem Fall: ihn hineinzugraben in den Untergrund des Zentrums einer Großstadt – gleicht einem geradezu babylonischen Plan. Die elegant geschwungenen Kelchstützen, die komplexen Lichtaugen, die ganze unfassbare Vielfalt und Vielzahl der Aufgaben, die hier geplant und abgearbeitet werden müssen, mit Abermillionen Details, Kabelanschlüssen, Dichtungen, Bewehrungen – sie alle gemeinsam gleichen einer Hydra: jedes gelöste Problem trägt die Gefahr in sich, dass sich zwei neue Herausforderungen auftun. Schließlich ist das, was zu sehen ist, erst der Rohbau, was wird noch alles folgen müssen: Gleise und Bodenbeläge, Lampen und Schilder, Papierkörbe und Signale, Treppen und Aufzüge, Kioske und Toiletten, Bänke und Automaten. Wann wird all das endlich fertig sein?

Die Größe einer Aufgabe macht demütig

Der Blick der jungen Frau vor ihrer Renovierungsarbeit ist kein Blick von Resignation, kein Protest, keine Gleichgültigkeit. Es ist ein Blick der Ergebenheit. Die Größe einer Aufgabe macht demütig. Hier ist keine Ungeduld zu sehen, auch keine Erschöpfung. Die Restaurierung wird brauchen, viele Stunden, Wochen, Monate, Jahre. Aber am Ende wird sie gelingen.

Die Größe einer Aufgabe: Noch keine Bahn rollt durch den neuen Bahnhof in Stuttgart, und bis die Kathedrale der Züge fertiggestellt sein wird, werden noch Abermillionen Details zu leisten sein.

Noch kein Zug rollt durch die kühle, hohe Halle des neuen Stuttgarter Bahnhofs. So ist ausreichend Platz, dass sich sogar die Massen der Neugierigen verlaufen. Sie blicken in die Weite dieses fast 450 Meter langen Raumes, hinauf in die Höhe, die man dem Untergrund abgerungen hat, sehen hinweg über herumstehende Baustellenfahrzeuge, Dixi-Klos und gestapelte Materialien. Es wird viel länger dauern, als vor vielen Jahren berechnet wurde. Es wird mühsamer sein und teurer sowieso. Die Größe der Aufgabe fordert ihren Tribut.

Der weite Blick in die künftige Kathedrale der Züge

600 Jahre haben Menschen am Kölner Dom gebaut. Es hat sich gelohnt, denn wer heute unter seinen gotischen Bögen steht, versteht Geschichte. Ungezählte Menschen haben an ihm gewirkt, ihn in die Höhe getrieben und bekämpfen bis heute seinen Verfall. Es ist wie in der künftigen Kathedrale der Züge von Stuttgart: Am Ende sind es nicht die Besserwisser und Kritiker, die ein großes Werk schaffen, nicht die Zweifler und ungeduldigen Nörgler. Es sind die Menschen mit einem Blick für das Weite. Die, die einen kühner Plan fassen und genauso die, die ungezählte Details verwirklichen, hier ein Kabel, dort eine Schraube. Irgendwann wird das Ganze größer sein als wir selbst, und etwas erzählen von uns, wenn wir es selbst nicht mehr erzählen können.

 

Die Fotokunstwerke von Jeff Wall sind eine Reise nach Basel wert. Die Ausstellung seiner großformatigen Werke in der Fondation Beyeler ist noch bis 21. April zu sehen.

Fotos und Animationen über den Stand der Baustelle für den neuen Stuttgarter Bahnhof gibt es massenhaft im Netz, z.B. hier.

Weitere Texte als #Kulturflaneur finden Sie hier.

 

Die Schmucklose über dem Rhein (#55)

Basler Münster, Münsterplatz 9, 4051 Basel, Schweiz
Mein Besuch am  24. März 2024
Den Stadtplan musste ich bemühen, um das Münster überhaupt zu finden. Anders als häufig sonst prahlt die stadtbildprägende Kirche in Basel nicht im Zentrum der Stadt, am Marktplatz beispielsweise. Hier muss man enge Gässchen heraufsteigen, bis der weite Münsterplatz erreicht ist. Dort aber dominiert dann die große Kirche mit rötlichem Buntsandstein, steht stolz am Abhang und lädt ein, zunächst nicht das Bauwerk, sondern die Terrasse zu besuchen, die sich auf seiner Rückseite über den Rhein breitet. Minutenlang kann man dort stehen, die Brücken zählen und die Schiffchen weit unten, und auch die modernen Häuser gegenüber.
Das Münster in Basel ruht auf mächtigen romanischen Säulen. Nach einem Erdbeben wurde es in gotischem Stil wiedererrichtet.
Das Innere des Münsters ist schlicht, eher schmucklos und streng. Die Baugeschichte des Münsters geht bis auf die spätromanische Zeit zurück (um 1200) und so stützen seither mächtige Pfeiler und kaum gespitzte Bögen das mächtige Kirchenschiff. 1356 wurde die Kirche bei einem Erdbeben schwer beschädigt, und beim Wiederaufbau wurden den romanischen Säulen eine gotisches Kreuzgewölbe aufgesetzt. Ich habe den Kirchenraum als stimmig und harmonisch erlebt, auch als friedlichen Ort. Keine Kirchenbänke laden hier zum Sitzen ein, sondern beliebig gruppierbare Einzelstühle. Das friedlich-strenge Gesamtbild geht vielleicht auch darauf zurück, dass in Basel nach der Reformation stürmisch gegen den Bilderschmuck vorgegangen wurde. Der „Bildersturm“ von 1529 muss ein unerfreulicher Zerstörungsakt religiöser Eiferer gewesen sein. Kunsthistorisch sicherlich ein Frevel, aber mir fehlte nichts in diesem großen Raum.

Zwei Männer und eine Madonna (10. August 2021)

Dies ist eine Geschichte über die Zeit, über Kunst und über Geld. Es ist auch die Geschichte vom Lebensweg der Männer Jakob und Reinhold, die sich nach 500 Jahren auf unwahrscheinlichste Art begegnet sind.

Jakob

Jakob ist ein wacher Bub. Er wächst in einer Händlerfamilie auf, beobachtet seinen Vater genau beim Geschäfte-Machen und entscheidet sich früh, als Erwachsener sein Glück als Geldwechsler zu suchen. In seiner Zeit wächst der internationale Handel, und wer dort erfolgreich sein will, braucht vertrauenswürdige Menschen, die fremde Währungen in solche umtauschen, die gerade benötigt werden. Jakob ist es, der wechselt, und er vergibt die ersten Kredite. Jakob ist ganz vorne dabei, als ein neuer Geschäftszweig entsteht: Das Kredit- und Bankenwesen. Jakob wird schnell zum gestandenen Kaufmann, ein kluger, wacher, selbstbewusster Mensch. Bald macht er sich auf, seine Berufskollegen zu organisieren; die Zunftbrüder der Geldwechsler vertrauen ihm, und er vertritt ihre gemeinsamen Interessen im Rat seiner Stadt.

Reinhold

Auch Reinhold ist ein kluger Junge. Reinhold erlebt als Kind, was Krieg bedeutet. Er ist dabei, wie die Menschen seiner Heimat zuerst in den diktatorischen Wahnsinn und dann in die selbstverschuldete Verwüstung straucheln. Die Häuser seiner Kindheit fallen in Schutt und Asche. Reinhold erlebt Armut und existenzielle Not. Zehn Jahre ist er alt, als sein Vater auf dem Tiefpunkt chaotischer Nachkriegswirren den Schritt in die Selbstständigkeit wagt. Er vertraut auf eine Marktlücke seiner Zeit und eröffnet ein eigenes kleines Geschäft. Vier Jahre später wird Reinhold sein erster Angestellter. Der Sohn beginnt eine Kaufmannslehre bei seinem Vater, absolviert sie als „harte Schule“, wie er später sagt, aber mit Bravour. Gemeinsam mit seinem Vater klappert er die Handler, Handwerker und Bauunternehmer ab, um für Umsatz zu sorgen. Das Geschäft floriert.

Jakob

Jakob wird schon früh wohlhabend. Seine Geschäfte laufen glänzend. Sein Ansehen in seiner Heimatstadt ist so groß, dass er zum Bürgermeister gewählt wird, obwohl er nicht dem Adel angehört – was zu seiner Zeit für dieses Amt zumindest ungewöhnlich ist. Aber Jakob lässt sich nicht verdrängen. Bestens knüpft er die Netzwerke, macht sich mit seinem Geld und den damit gedungenen Söldnern im ganzen Reich unentbehrlich. Auch als Bürgermeister ist er erfolgreich und sorgt für wachsenden Wohlstand seiner Stadt. Seinem Reichtum gibt er Ausdruck: Schon früh fördert Jakob einen der wichtigsten Maler seiner Zeit, noch lange bevor ihn alle für seine Kunst bewundern werden. Von ihm lässt er sich zusammen mit seiner Frau im edlen Ornat portraitieren, stolz prangen Schmuck und Goldmünzen.

Reinhold

Es ist kurz vor Weihnachten, als den inzwischen 19-jährigen Reinhold die Nachricht erreicht, dass soeben sein Vater an einem Herzinfarkt gestorben ist. Er ist der älteste in der Familie; ihm bleibt keine Wahl: zusammen mit seiner Mutter führt er das kleine Handelsgeschäft weiter. Von seinem Vater hatte er gelernt, was man mit Fleiß, Durchsetzungswille und Disziplin erreichen kann. Reinhold macht sich also auf den Weg. Aus dem Vater-Sohn-Betrieb baut er eine Firma auf, die bald fünfzig, bald hundert, dann Tausenden Mitarbeitern Lohn und Brot gibt. Er sorgt buchstäblich dafür, dass aus den Trümmern nach einem Krieg beim Wiederaufbau die Balken fest zusammengefügt werden können, dass die vielen neuen Autos nicht auseinanderfliegen. Reinhold schraubt den Wirtschaftsaufschwung zusammen. Schrauben, Millionen von Schrauben, sind sein Markt. Seine Produkte sind klein, aber unverzichtbar, und der Bedarf ist unermesslich. Kein neuer Krieg stört sein wirtschaftliches Lebenswerk. Reinhold verdient viel Geld mit Schrauben, und jeden Tag wird es mehr. Was soll er mit seinem ganzen Geld eigentlich Sinnvolles anstellen? Reinhold entscheidet sich für die Kunst.

Jakob

Jakob ist tiefgläubig. Als er selbst auf dem Höhepunkt seines Einflusses steht, erschüttert ein junger Mönch aus Deutschland die Fundamente seiner Religion, ihre unumstößlichen Wahrheiten und Grundregeln. Jakob kann mit diesen Ideen wenig anfangen, aber immer mehr Menschen und auch einflussreiche Freunde und Ratsverantwortliche seiner Stadt entscheiden sich für die neuen Zeiten, für die neue Sicht auf die religiösen Dinge. Jakob lehnt einen Übertritt zur neuen Mode ab, was ihn das Amt und vieles von seinem Ansehen kostet. Als Bürgermeister wird er gestürzt, aber er bleibt wohlhabend genug, ein weiteres Gemälde bei seinem Lieblingsmaler in Auftrag zu geben. Jakob will, dass dieses Bild ein bewusstes, störrisches Statement ist, ein Ausruf der religiösen Standhaftigkeit. Es soll eine Madonna zeigen, wie sie ihn, Jakob, und seine Familie schützt vor den Veränderungen der Zeit.

Reinhold

Auch wenn der Firmenpatriarch im Scherz schon mal „Zeus“ genannt wird, ist Reinhold praktizierender Christ. Er entstammt einer Familie, die sich zum neuapostolischen Glauben bekennt. Soweit man davon weiß, unterstützt er mit seinem im Schraubenhandel erworbenen Vermögen auch seine Religionsgemeinschaft. Generell engagiert er sich sozial und gesellschaftlich, fördert Bildung, Literatur und Musik. Reinhold ist ein leistungsorientierter, aber auch liberaler Geist, der Freude hat an der unkontrollierbaren Kreativität der Künstler. So ist er zu einem der bedeutendsten Kunstsammler Europas geworden; gewaltige Summen steckt er in Gemälde und Skulpturen, vor allem zeitgenössischer Kunstschaffender und der „klassischen Moderne“. Heute gehören zu seiner Sammlung rund 18.500 Kunstwerke. Als Unternehmer weiß er, dass klug gesammelte Kunst auch eine gute Kapitalanlage ist. Unschätzbare Werte stecken in den Gemälden und Skulpturen, die Reinhold, beraten von Experten, über Jahrzehnte zusammengetragen hat. Reinhold möchte, dass diese Schätze nicht in Magazinen verstauben. Also baut er Museen für sie. Kunst soll bei freiem Eintritt zu besichtigen sein, für seine Mitarbeitenden, aber auch für jeden anderen.

Jakob

Die „Schutzmantelmadonna“ von Hans Holbein d.J. © Philipp Schönborn, bereitgestellt durch Sammlung Würth

Das Madonnen-Gemälde sei fertig, wird gemeldet. In Anspannung empfängt Jakob den Künstler. Schon beim ersten Blick ist er erleichtert: Jakob findet sich bestens getroffen. Da kniet er, der gestürzte, aber stolze katholische Bürgermeister, fromm und voll aufschauender Demut zum Gebet. Ja, er beugt sich, aber nicht dem Trend der Zeit, sondern der alten Göttlichkeit. Und die heilige Gottesmutter nimmt als Dank für seine unerschütterliche Loyalität ihn und seine Familie unter ihren Schutzmantel. Jakob ist zufrieden. Das Bild kommt auf seinen Hausaltar.

Reinhold

Reinhold gilt in seiner Heimat als ein lebendes Beispiel für erfolgreiches Unternehmertum, er zählt zu den reichsten Menschen der Welt, seine Firmen machen Milliardenumsätze. Jetzt ist Reinhold schon im hohen Alter, und er könnte alles haben, was man sich auf dieser Welt kaufen kann. Als Mäzen und Sammler hat er die wirtschaftliche Existenz zahlreicher Künstler gefördert und ihrem Lebenswerk in Museen dauerhafte Geltung verschafft. Dann hört er von einem Bild, über dessen Geschichte viel gestritten worden war, und das nun zum Verkauf steht. Im Jahr 2011 bezahlt er dafür den höchsten Preis, der jemals für ein Bild innerhalb Deutschlands entrichtet wurde: Man weiß nicht genau, wieviel, aber es sind mehr als 40 Millionen Euro.

Die Madonna lädt ein

Die Johanniterkirche in Schwäbisch-Hall, Standort „Alte Meister“ in der Sammlung Würth

In die württembergische Provinz muss man pilgern, nach Schwäbisch Hall, um den Geist dieser zwei Männer kennenzulernen: Den selbstbewussten Geldhändler Jakob Meyer („zum Hasen“) aus Basel, der zum Bürgermeister aufstieg, und der sich seine Religion nicht von den Moden der Zeit austreiben lassen wollte. Und den Schraubenhändler Reinhold Würth aus Künzelsau, dessen mit Disziplin und Beharrungsvermögen erarbeitetes Vermögen gemeinsam mit seinem Kunstverstand bewirkte, dass eines der teuersten Bilder der Welt nicht in New York, Paris oder London, sondern in Schwäbisch Hall zu erleben ist. Es ist jene „Schutzmantelmadonna“ von Hans Holbein d.J., die 1526 entstand und heute, gesichert hinter Panzerglas wie die Mona Lisa im Louvre, den Höhepunkt einer kleinen, aber sehr feinen Sammlung süddeutscher Sakralkunst des ausgehenden Mittelalters bildet. Im gotischen Gewölbe einer früheren Kirche – jetzt eines der Museen der Sammlung Würth – blickt sie auf uns herab und lädt uns ein zum Nachdenken darüber, was bleibt, und was vergeht. Eintritt frei.

 

 

Mehr über die Sammlung Würth und ihre Museen: https://kunst.wuerth.com/de/portal/startseite.php – und speziell zur Sammlung alter Meister in Schwäbisch Hall: https://kunst.wuerth.com/de/johanniterkirche/austellungen/aktuelle_ausstellungen_1/aktuelle-ausstellungen.php

Eine Zusammenfassung der außergewöhnlichen Geschichte der „Darmstädter Madonna“ bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Darmst%C3%A4dter_Madonna

Dieser Text bemüht sich um eine Einordnung der beiden beschriebenen Persönlichkeiten auf der Basis zugänglicher Quellen, enthält aber auch einzelne frei assoziierte Details, um den Erzählfluss zu fördern.  Das Essay ist Teil einer Serie über außergewöhnliche kulturelle Ereignisse und Strukturen im ländlichen Raum. Siehe dazu auch das Essay „Tonleiter des Glücks“