Habeck, Hölderlin und der Grüne Heiner

Drei Momente – und was sie verbindet

Das einzige Windrad von Stuttgart dreht sich auf dem „Grünen Heiner“.

Man kann die Kraft hören. Das Geräusch des Rotors, ein tiefes Brummen und gleichzeitig ein pulsierendes Sirren, begleitet den Wanderer schon, wenn er noch unten am Hügel steht. Es ist der Wind, der den Rotor antreibt, unablässig, immer im Kreis herum, Drehung um Drehung, Minute um Minute, Stunde um Stunde. Dann, ein paar Schritte des Aufstiegs später, auf dem Gipfel des kleinen Hügels, knappe hundert Meter über der Landschaft, dominiert das schneidende Geräusch der Kraftentfaltung. Strom entsteht nicht lautlos in der Steckdose, Strom entsteht hier. Der Rotor teilt die Luft, emotionslos, gleichmäßig, ohne Unterlass, ohne Aufregung, ohne Taktung, ohne begleitenden Eingriff des Menschen. Allein und stolz und kraftstrotzend steht es im Wind, das einzige Windrad von Stuttgart auf dem „Grünen Heiner“.   

——————

Robert Habeck, Minister für Wirtschaft und Klimaschutz (Foto: BMWK)

Es drehte sich auch an jenem Vormittag Mitte Januar 2022, an dem im holzgetäfelten Saal der Bundespressekonferenz in Berlin der neue Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Gast der Hauptstadtpresse war. Eben hatte er ihnen dargelegt, wie groß die Lücke an grüner Energie ist, die es zu schließen gilt, wenn die weltweit vereinbarten CO-2-Einsparziele erreicht werden sollen. Grafiken und Tabellen hatte er den gierig klickenden und surrenden Kameras entgegengehalten. Ohne einen radikalen, schnellen, energischen Ausbau der Windenergie sei das nicht zu schaffen. Nun war der Minister gefragt worden, wie er mit der Gefahr umgehen würde, persönlich zu scheitern, falls er seine selbst gesteckten Ziele nicht erreichen sollte. Robert Habeck musste kurz nachdenken. „Hölderlin hat mal gesagt“, setzte er schließlich an, und zitierte dann den schwäbischen Dichter: „Wo Gefahr ist, wächst das Rettende auch.“

———————

500 Kilometer südlich: Die Wintersonne scheint in den Museumsraum. Kahles Geäst streckt sich vor den Fenstern, lautlos friedlich fließt der Neckar vorbei. Dickes Panzerglas schützt ein unersetzliches Original. Eigentlich gehört es hinter die gesicherte Archivtüren der württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart. Jetzt aber wurde es aus dem Archiv geholt – für eine Sonderausstellung im Hölderlin-Turm in Tübingen. Sanftes Licht schont die in sauberer Handschrift gesetzten Zeilen des Dichters: „Nah ist / Und schwer zu fassen der Gott. / Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch.“

———————-

Der Hölderlin-„Turm“ in Tübingen, davor ein Denkmal für Friedrich Hölderlin von Ivo Beuker

Kalt und eisig ist es in diesen Wintertagen zwischen den Fachwerkgassen der hügeligen Tübinger Altstadt. Dort hat der Dichter Friedrich Hölderlin die zweite Hälfte seines Lebens verbracht (von 1806 bis zu seinem Tod 1843), nicht gerade eingesperrt, aber doch wegen des Verdachts auf behandlungsbedürftigen Wahnsinn in seinen Freiheitsrechten stark eingeschränkt. Genutzt wurde dafür ein „Turm“, der mehr ein einladender Runderker ist mit Panoramablick auf das vorbeieilende Flüsschen. Das von Habeck zitierte Gedicht hat Hölderlin dort nicht geschrieben, es war schon fertig, als der oftmals unglückliche Dichter gegen seinen Willen gewaltsam in die Universitätsklinik Tübingen eingewiesen wurde. Seine heute bewunderte anspruchsvolle Ausdrucksform in Gedichten wurde zu seinem Unglück, wurde sie doch als Teil seiner Krankheit gedeutet. Hölderlin war seiner Zeit um ein Vielfaches voraus, er quälte sich selbst und seine Mitmenschen damit. Seine Verse sprengten die damaligen Gewohnheiten, sie reichten deutlich über das übliche romantische Reimen hinaus, und frühzeitig hinein in das, was wir heute modere Lyrik nennen. Laut stampfend und trommelnd soll er durch seine turmähnlichen Gemächer getrampelt sein, um so den Rhythmus seiner Gedichte am ganzen Körper zu spüren. Es war sicher kein leichtes Leben mit Hölderlin, und viele, die ihm nahestanden, erkannten darin gleichermaßen das über seine Zeit hinausreichende Genie, wie auch die schwer verständlichen Wallungen eines erregten Geistes.

In „Patmos“ geht es um das Göttliche

Die von Habeck zitierten Worte stehen fast ganz am Anfang eines viel längeren Gedichts mit dem Namen „Patmos“, das sich über insgesamt 250 Zeilen dahinzieht. Dabei geht es um nichts Geringeres als das Göttliche. Hölderlin sollte Pfarrer werden, quälte sich – der verwitweten Mutter gehorsam – durch ein theologisches Studium, weigerte sich dann aber, den Dienst der Kirche anzutreten.

Der Dichter, so schreibt Sandra Potsch vom Tübinger Museum Hölderlinturm in einem klugen Begleitheft zur Sonderausstellung für das Gedicht „Patmos“, sehe sich „inmitten einer gottverlassenen Welt, die dem in der Apokalypse prophezeiten Ende nahe scheint.“ Gleicht hier Robert Habeck dem schwäbischen Poeten? Woher könnte das Rettende denn kommen, für Hölderlin vor der Apokalypse, für Habeck vor der Klimakatastrophe? Die Lyrikerin Olga Martynova analysiert dazu an gleicher Stelle kühl: „Das erste, was in ´Patmos’ unmittelbar nach dem Versprechen des Rettenden passiert: Ein Genius entführt den Dichter und bringt ihn in sein Sehnsuchtsgriechenland.“

Wo liegt Habecks Sehnsuchtsland?

Wo liegt wohl das Sehnsuchtsland des Klimaministers? Wir verlassen an dieser Stelle den Hölderlin-Turm und ziehen weiter durch die schwäbischen Lande. Was für Hölderlin die Insel Patmos war, ein gedanklicher Sehnsuchtsort, das könnte das Schwabenland für den Politiker Habeck sein. Grün regiert und grün durchdrungen ist er wie kein anderer Landstrich unserer deutschen Heimat. Wo, wenn nicht hier, sollte das Rettende wachsen, der Wind wehen, der Habecks politische Windräder antreiben könnte?

Wer aber hinaufsteigt auf die Tübinger Hügel, ganz hoch, vorbei an den Villen der Universitätsprofessoren und den Palästen der Studentenverbindungen, wer dann hinausschaut ins weite Land der Badener und Schwaben, der sieht erstmal nichts von der rettenden Kraft der Windräder. Im bundesweiten Vergleich ist Baden-Württemberg weit abgeschlagen beim Ausbau der Windenergie. Nur 779 von fast 30.000 deutschen Land-Windrädern stehen zwischen Bodensee und dem Mannheimer Wasserturm – keines davon auf Tübinger Landen, und nur eines auf dem Grund der nahen Landeshauptstadt Stuttgart.

Einzeln und stolz ragt dieser Solitär in die grüne Hügellandschaft, grüßt hinüber zur nahen Autobahn. „Grüner Heiner“ heißt der Schuttberg, den die Urgroßeltern der Fridays-for-future-Generation aufgeschüttet hat aus den Ruinen der Gewaltherrschaft und des Krieges. Aufgetürmt haben sie den schwäbischen Nazischutt, die zerborstenen Hakenkreuze, die verbrannten Dachstühle, die ganze im Bombenhagel zerbröselte erste Hälfte dieses Jahrhunderts zu fast 400 Metern über Normal-Null. Dann wuchs im wörtlichen Sinne Gras drüber über das, was da angehäuft war, und es machte den „Heiner“ grün.

Das Windrad dreht sich seit 20 Jahren

Eine gute Sicht hat man von dort oben, und der Wind weht auch kräftig. So fanden sich 1999, zu einer Zeit, als das noch sehr außergewöhnlich war, naturbewegte Bürger in einer Initiative zusammen, gründeten eine eigene Firma und stellten gemeinsam und selbst finanziert ein Windrad zur Stromgewinnung auf diesen Hügel. Seit 20 Jahren dreht es sich dort und ist inzwischen ziemlich veraltet. Vor eineinhalb Jahren wurde in der auch damals schon tiefgrünen Schwabenmetropole ernsthaft diskutiert, ob das Windrad auf dem Grünen Heiner nicht ganz abgebaut werden sollte. Der Stuttgarter Energieversorger winkte noch 2019 müde ab: Man habe bereits mehrere moderne Windkraftanlagen im Portfolio, und sei daher an der alten Mühle am Stuttgarter Stadtrand „nicht interessiert“.

Immerhin: Das Rettende wächst

Doch siehe da: Kaum haben streikende Schülerinnen und Schüler regelmäßig den Freitagsverkehr der Innenstädte gestört, kaum hat sich Klimapolitik in quälenden Konferenzen durch die Weltpolitik gedrängt, kaum ist mit Hilfe der „Ampel“ die Dringlichkeit der Energiewende auch auf höchster Regierungsebene angekommen – schon wendet sich der Wind. Die Betriebsgenehmigung für das alte Windrad auf dem „Grünen Heiner“ konnte nun doch verlängert werden, und nach dem Einstieg eines konkurrierenden kommunalen Energieversorgers sind jetzt auch die Stadtwerke Stuttgart interessiert am alten Windrad. Die Erneuerung durch ein moderneres ist in der Planung.

Die Apokalypse, wenn sie denn bevorsteht, werden die beharrlich dahindrehenden Rotorblätter auf dem „Grünen Heiner“ nicht abwenden können. Aber immerhin: Das Rettende wächst.

 

 

Die Pressekonferenz von Robert Habeck kann man sich u.a. auf der Webseite sein es Ministeriums ansehen. Das Hölderlin-Gedicht zitiert der Minister bei Minute 1:01 : https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Videos/2022/20220111-eroeffnungsbilanz-klimaschutz/20220111-eroffnungsbilanz-klimaschutz-in-der-bpk.html

Über den Grünen Heiner und sein Windrad gibt es einen Eintrag auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCner_Heiner

Das Museum Hölderlinturm informiert über den Dichter und das Gedicht „Patmos“, man kann dort auch das komplette Gedicht und das Begleitheft der Sonderausstellung digital einsehen:  https://hoelderlinturm.de/

Die Sonderausstellung ist noch bis 2. Februar 2022 in Tübingen zu sehen, danach bis 24. Juli 2022 im Hölderlin-Zentrum in Bad Homburg

Mit der politischen Langzeitaufgabe einer veränderten Klimapolitik habe ich mich auch als #Politikflaneur im Zusammenhang mit dem Konzil von Konstanz beschäftigt: https://vogtpost.de/von-konstanz-nach-glasgow/04/11/2021/

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert