Umsonst und draußen (30. April 2021)

Was macht einen Touristen-Hotspot aus? Ein internationaler Name muss es sein, ein Sehnsuchtsziel für viele auf der Welt. Ein Ort, der nicht um Gäste werben muss, sondern sich ihrer ordnend zu erwehren hat. Berlin erfüllt alle diese Kriterien: Eine glanzvolle Vergangenheit als Residenzstadt, der sie strahlende Bauten (alte wie neue, echte wie falsche) verdankt, eine über Jahrhunderte berührende wechselhafte Geschichte, die jedem Besucher einen Moment, eine Straßenecke beschert, welche zur Identifikation einlädt. Hundertfach beschrieben und besungen wurde diese Stadt, von Prachtstraßen durchzogen ist sie und voller Orte geschichtlicher Brüche. Wirkungsstätte großer Namen, deren Geburtsorte, Lebenspunkte und Gräber der Tourist andachtsvoll aufsuchen kann.

Im Allways-On-Modus wird der Zaubertrank aufgeschäumt

Tiergarten: Denkmal für die hier ermordete Rosa Luxemburg

So kennen wir Nicht-Berliner genau dieses Touristen-Berlin: Im Allways-On-Modus jagen übermütige Schulklassen und asiatische Busgruppen durch seine Straßen, durchzuckt von blaulicht-bewehrten Politiker-Kolonnen. Dazwischen jede Menge Gäste, die Halt finden wollen im permanenten Strudel des touristischen Wahnsinns, die eine freie Lücke suchen zwischen all den Menschen, um das Brandenburger Tor (und möglichst auch sich selbst dabei) zu fotografieren. Die geduldig Schlange stehen, damit sie einen freien Platz ergattern im Café Kranzler am „Ku´damm“. Bildungshungrige, die Zeitslots buchen, damit ihnen auf der Museumsinsel ein schneller Blick auf die Aphrodite gegönnt wird, bevor die nächste Busladung strömt, das nächste Handy sich ins Bild drängt. Alles ein überhitzter, taumelnder Kreisel aus Tempo, Eitelkeit, Kommerz. Berlin serviert seinen Besuchern ganzjährig und rund um die Uhr einen aufgeschäumten Zaubertrank, angerührt von überarbeiteten, manisch berauschten Köchen, gebraut aus Überfluss, Hysterie und Glücksversprechen. Der Trank macht blind, er lässt uns gar nicht mehr bemerken, dass wir über die gepflasterte Doppelreihe treten, die den Verlauf der Berliner Mauer markiert. Er macht uns taub dafür, dass plötzlich, wenige Meter abseits von allem Trubel, im Tiergarten Stille herrscht zwischen den von rauschendem Geäst beschatteten Bronzeskulpturen. Der Zaubertrank nimmt uns jedes Gefühl für die Wunden dieser Stadt, die noch immer bluten, weil dort Menschen gestorben sind, im verbrecherischen „Kampf um Berlin“ in den letzten Wochen des großen Krieges, oder danach an der Mauer oder zuvor dort, wo Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet in den Landwehrkanal geworfen wurden. Das überhitzte Zaubergebräu sorgt dafür, dass wir nicht mehr stolpern über die Stolpersteine, die an ermordete Juden erinnern. Es verhindert, dass wir stutzen, wenn wir an Soldatendenkmälern vorbeihetzen, die mit tonnenschwerem Guss an vergessene deutsche Siege erinnern. Der Trank berauscht uns so sehr, dass wir die Siegessäule nur noch als Mittelpunkt eines großen Kreisverkehrs sehen, und nicht als fragwürdiges Kriegssymbol.

Keine Eisverkäufer, keine Busrouten-Vermarkter

Stadtschloss Berlin

Aber jetzt ist alles anders. Der Zaubertrank ist alle, seine Köche pandemiebedingt arbeitslos. Plötzlich ist der Besucher (fast) allein zu Haus in Berlin. Also geht der Flaneur ganz für sich und in Muße einmal den langen Weg quer durch diese Stadt. Start am städtebaulich so missglückten Alexanderplatz, keine Schlange am Fernsehturm, keine verkaterten Abiturienten auf den Treppenstufen. Vorbei am wieder aufgebauten Stadtschloss. Die dreißig Zentimeter hohen, goldleuchtend auf blauem Grund wieder aufgetragenen Buchstaben am Fuß der Kuppel kann man jetzt in Ruhe lesen, wenn man denn möchte – hier versperrt kein Selfie-Pärchen die Sicht. „Dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind“, steht da geschrieben, und schon lädt am Schinkelplatz eine gemütliche Steinbank dazu ein, darüber nachzudenken, ob es klug war, mit dem Schloss auch gleich noch den christlichen Überlegenheitsgestus des vorletzten Jahrhunderts mit zu rekonstruieren. Gegenüber die geschlossene Museumsinsel mit dem atemberaubend schlank-eleganten Eingangsbau von Chipperfield. Keine Eisverkäufer, keine Busrouten-Vermarkter stören den Blick. Dann unter den Linden entlang – niemandem ausweichen, freie Sicht auf das sich langsam nähernde Brandenburger Tor. Keine Ablenkung durch hupende Busse, die einen Parkplatz bei Madame Tussauds suchen (wobei es ohnehin ein Rätsel bleibt, warum Menschen an einen solchen Ort reisen, um sich dann die gleichen Puppen von Prominenten wie in London oder New York anzusehen).

Brandenburger Tor: Ungestörter Blick auf die Quadriga

Am Brandenburger Tor ein Kaffee to go. Ein paar Kioske haben auf, der Barista hat sogar Zeit, mit seinem raren Gast zu plaudern. Die Rikscha-Fahrer dösen vor dem Adlon, taxieren mit müdem Blick die wenigen Gäste, die vorbeischlendern. Die Taschendiebe sind ziel- und damit arbeitslos. Durch das Tor der Weltgeschichte radeln ungestört von Fremdenführern, Souvenirverkäufern oder fliegenden Händlern überteuerter Gasballons die Berliner auf dem Weg in ihr Büro. Im Tiergarten pfeifen die Vögel untereinander um die Wette, hier torkeln keine Raver und keine Fußballfreunde mehr und nur noch selten Querdenker durch das uringetränkte Gebüsch. Vorbei am geöffneten Zoo – Zugang nur mit Maske und Corona-Test. Wenige Besucher, ein paar Familien, spazieren zwischen den Gehegen herum. Es herrscht friedliche Gelassenheit bei den Elefanten und die Löwen dösen ungestört in ihrem Gehege.

Maske auf und nachgedacht!

Schließlich den Weg wieder zurück im fast menschenleeren Oberdeck der Buslinie 100. Kein hitziges Gejohle und keine übermütige Rauferei von hippeligem Jungvolk um die erste Reihe, kein ratloses Sprachengewirr im Bus, keine drangvolle Enge auf den Treppen zum Oberdeck. Also Maske auf, zum Busfenster rausschauen, und nachdenken: Was fehlt dieser Stadt ohne Fanmeile, ohne Großevents, ohne Touristen? Ganz sicher Geld. Die absurdesten Auswüchse des kommerziellen Massentourismus sind im geschlossenen Zustand besonders scharf konturiert zu erkennen: Der Autokran ist eingeklappt, der sonst Menschen zu einem „Dinner in the Sky“ in die Abgas-belastete Luft über Berlin befördert, frei sitzend auf einer Bank, die Füße baumeln 50 Meter über dem Boden. Die „DDR-Museen“ sind geschlossen und die Trabbi-Rundfahrten abgesagt, allesamt Geschäftsmodelle, die es erlauben, sich gegen Geld über die Lebensverhältnisse und den Stand der Automobilisierung a la DDR lustig zu machen. Respektlose aller Länder, vereinigt Euch! Die in absurder Anzahl überall herumstehenden und herumliegenden Roller, Mopeds, Autos, Fahrräder zum Ad-hoc-Verleih braucht jetzt keiner. Den geschlossenen Bars in Kreuzberg und anderswo, abgenutzt vom allnächtlichen Betrieb bis Sonnenaufgang, tausendmal vollgekotzt und wieder mühsam geputzt, fehlt das alkoholorientierte Feiervolk. Einige davon dienen jetzt als Corona-Testzentren. Und ganz sicher fehlt auch alles das, was Berlins prächtige Paläste und alternativen Winkel im Inneren zu bieten haben: Kleine und große Kunst, Musik, Theater, Opern, die Museen.

Ankunft Alexanderplatz, der Bus fährt quietschend an den Bordstein, die Tür öffnet sich. Alltag in Berlin. Von weit her schallt gut vernehmbar der Ruf des pandemischen Marktschreiers: „Hereinspaziert, meine Damen und Herren, das gibt es nur hier und nur jetzt: Ungestörter Blick! Kein Stress! Keine Hektik! Alles umsonst und draußen! Berlin – heute für Sie ganz allein! Heeereinspaziert …“

 

Wer sich näher über die Auseinandersetzung zur Kuppel-Gestaltung des ieder aufgebauten Stadtschlosses informieren möchte – hier ein guter Artikel dazu:

https://www.katholisch.de/artikel/25630-kreuz-und-bibelspruch-das-berliner-stadtschloss-erhitzt-die-gemueter