Und der Jubel wird grenzenlos sein

Europas Tanz um die Freiheit  – neu gehört in Beethovens 7. Sinfonie

Zweihundert Stundenkilometer auf der Schiene, irgendwo am Rhein, auf dem Weg von Amsterdam nach Wien. Ein ICE jagt grenzüberschreitend dahin. Von seiner luftdurchwirbelnden Gewalt, die zufällig Wartende auf einem Durchfahrts-Bahnsteig viele Schritte zurückweichen lässt, ist im Inneren des Zuges wenig zu spüren. Ein sanftes Ruckeln vielleicht, ein schwaches Wanken. Erste Klasse, gediegene Atmosphäre: Jeder für sich, und dem alten Europäer gegenüber sitzt eine junge Frau, um die dreißig Jahre alt, zurückgesteckte Haare, elegantes Kostüm, die ihre ganze Aufmerksamkeit auf ihr Notebook zu richten scheint. Gemeinsam durchgleiten sie diese Kulturlandschaft aus grünen Hügeln und schütteren Wäldern, gemeinsam durchfliegen sie die Tunnels und Brücken, die dem rasenden Lindwurm den Weg ebenen. Gemeinsam sind sie sich ihrer jeweils eigenen Freiheit so sicher, dass sie diese gar nicht mehr spüren. Selbstverständlich selbstbestimmt reisen sie durch Europa.

Die Schöne wird schon nichts merken, denkt sich der alte Europäer, und schiebt den Regler noch etwas weiter nach oben, die Warnung vor möglichen Hörschädigungen lustvoll missachtend. Beethoven schwillt an im Kopfhörer, 7. Sinfonie, der ganze klangumspannende Wirbel der Noten durchzuckt seinen Kopf, die Augen geschlossen, aber hellwach. Ein paar verstohlen wiegende Kopfbewegungen macht er dazu, ein paar zart mitdirigierende Gesten aus dem Handgelenk.

Die Idee der Freiheit als Tanz: Sasha Waltz Compagnie interpretiert Beethovens 7. Sinfonie. (Foto: Sebastian Bolesch, bereitgestellt von Sasha Waltz)

Als Napoleons Stern sank, entstand diese Musik

Als der französische Autokrat Napoleon Bonaparte mit seinen Truppen diese schöne Landschaft am Rhein unter seine Kontrolle brachte, da lebte Ludwig van Beethoven schon längst nicht mehr in seinem Geburtsort Bonn. Er verfolgte von Wien aus das europäische Geschehen. Er jubelte Napoleon zu, solange dieser sich nach dem revolutionären Chaos in Frankreich um Ordnung bemühte, für alle Menschen gleichermaßen Brüderlichkeit, Gleichheit und Freiheit versprach. Und er wandte sich von ihm ab, als Napoleon genau diese Werte verriet, sich selbst zum Kaiser ernannte und Europa, auch Beethovens Heimat, mit Kriegen überzog.

Dann aber, im Jahr 1813, sank der Stern Napoleons. Das Kriegsglück, das nie ein Glück, sondern immer ein mörderisches Schlachten war, wandte sich von ihm ab. Seine ausgezehrten Armeen waren überfordert mit den Eroberungsfantasien ihres Befehlshabers. Die großen europäischen Adelshäuser in Österreich, Russland und Preußen waren dabei, sich zusammenzufinden. Beethoven wusste: sie wollen nicht Brüderlichkeit und Gleichheit und Freiheit retten, sondern vor allem sich selbst genau davor. Vermutlich sehnte der Komponist das militärische und politische Ende des Franzosen zwar herbei, aber dessen ursprüngliche Idee eines freien Menschen, der mit seinesgleichen, klassenlos und humanistisch, in Frieden und Freiheit verbunden ist – diese Idee trieb ihn weiter an.

In solcher Stimmung war Beethoven, als er die Noten für seine 7. Sinfonie niederschrieb, die im Dezember 1813 in Wien erstmals gespielt wurde. Was er vorhersah, was er, selbst schon halb ertaubt, vorher-hörte, war der gewaltige Rhythmus, der Europa in dieser Zeit durcheinanderwirbelte und seine Menschen in eine neue Ordnung hineinwarf. Es sollte eine Ordnung sein, in der bis heute zumindest der Anspruch besteht, dass „alle Menschen Brüder“ sein mögen, wie Beethoven elf Jahre später am Ende der 9. Sinfonie im Text von Friedrich Schiller vertonte. Die Noten (nicht der Text) der „Ode an die Freude“ ist heute die Hymne Europas.

Der Anspruch auf Freiheit ist kein Leisetreter

Den Rhythmus von Freiheit, Gleichheit, individueller Selbstbestimmung, also jener Werte, die den Kontinent prägen sollten, den hat Beethoven aber bereits in der Siebten komponiert. Diese zu erreichen und zu verteidigen, ist kein Geschenk, es ist ein Kampf, ein Wachsen, ein Jubel schließlich. Und so kommt der Anspruch auf Freiheit mit Wucht daher. Die sanften Töne zu Beginn der Sinfonie perlen keine ganze Minute dahin, als schon die ersten kräftigen Schläge durch das Orchester zucken. Sie lassen noch nicht ahnen, mit welcher Energie die Musik zehn Minuten später den ganzen Saal in Bewegung setzen wird, die Wände wanken lässt, die Menschen von den Sitzen reißen könnte, wenn es zulässig wäre, im Konzertsaal den Emotionen freien Lauf zu lassen.

Der Anspruch auf Freiheit ist kein Leisetreter. Ein tobender Rhythmus tanzt durch den Saal, stößt links an, und dann rechts und dann überall zugleich schwebt und schwirrt er und jubelt und schweigt und schreit, spannt die Luft zum Zerreißen – ach was, zerreißt sie mit ihrer Kraft, ihrer Energie, bis endlich Stille herrscht und alles zurücksinkt in glückliche Erschöpfung.

Der Weg zur Freiheit fordert Opfer

Kein Jubel ist ohne Abgrund, auch der Weg zur Freiheit fordert Opfer. Der zweite Satz beginnt als verhaltener Trauermarsch. Wieder dauert es nur wenige Takte bis sich das leise Motiv Bahn bricht, bis es weniger Trauer und mehr Triumpf ist. Hier trottet keine Trauergemeinde, hier wird trotzig Kraft gesammelt. Vorbei geht es an den fraglichen Prioritäten des Alltages, vorbei am allgegenwärtigen Geplänkel und Geplauder.

Auf die Kraft der Trauer folgt der Übermut. Im dritten Satz betreibt das Orchester eine Jagd auf die Klänge, wirbelt ihnen hinterher, atemlos, wie in einem kindlichen Versteckspiel, bis plötzlich alles weg ist und der Klang tastend gesucht werden muss. Da, dort, wo? – noch einmal beginnt die Hetzjagd, noch einmal büxen sie aus, die Töne der Freiheit, noch zu ungestüm, um gestaltende Kraft zu entfalten und nicht nur Toberei zu sein voll überschießender Energie.

Ach, möchte man diesen Tönen der Freiheit zurufen, nehmt Euch Zeit, die Aufgaben, die vor Euch liegen sind noch groß, spart Eure Kräfte auf, Ihr müsst den Kampf um Gleichheit und Brüderlichkeit noch gewinnen, immer wieder neu lernen, klug zu sein!

Das Gewonnene kann schon morgen zerronnen sein

Dann das Finale, ein einziger Wirbel, ein tänzelnder Wahnsinn, ein rasendes Kettenkarussell der Töne, ein Aufschrei, ein grenzenloser Jubel der Freude über das Erreichte, das Gewonnene, das doch zugleich gefährdet ist, schon morgen zum Zerronnenen zu werden.

Nichts weniger als das alles lässt Beethoven in seiner Siebten ertönen, und für den, der will, ist herauszuhören: Habt Mut, die großen Linien zu sehen, das große Ganze! Haltet Euch nicht auf mit Kleinigkeiten, mit der der Wärmepumpe oder dem Verbrenner, mit  Steuern und der Schuldenbremse, ein paar Geflüchteten mehr oder weniger – alles unwichtig, weil es nun gerade gilt, Frieden in Freiheit zu verteidigen, nach Brüderlichkeit und Gleichheit zu streben. Es kann gelingen, lässt uns Beethoven hören, und der Jubel wird grenzenlos sein.

„Muss tolle Musik sein“, spricht die junge Frau

Da spürt er einen Ruck. Der ICE steht. Gerade war der Gipfel des Tongebirges erklommen gewesen, das jubelnde Finale hatte getobt und klang aus, glückstrunken war der alte Europäer hineingefallen in diese Umarmung der Töne. Seine Hände sinken zurück auf die Armlehnen, und jetzt schlägt er die Augen auf und schaut aus dem Fenster: „Siegburg/Bonn“ steht da. Noch halb benommen vom großen Tanz der Töne nimmt er den Kopfhörer ab.

„Muss tolle Musik sein, die Sie da hören“, spricht ihn da die junge Frau von Gegenüber an. „Was war das? Das will ich auch hören.“

 

_________________________________________________________________

 

 

Die rhythmisch-tänzerische Dimension von Beethovens 7. Sinfonie ist schon vielfach gewürdigt worden, u.a. von Richard Wagner, der das Werk als „Apotheose des Tanzes“ bezeichnet hat. Mich hat zu diesem Text auch das Erlebnis einer modernen Tanz-Aufführung der Compagnie von Sasha Waltz inspiriert, die unter dem Titel „Beethoven 7“ die Sinfonie mit der modernen Komposition „Freiheit/Extasis“ von  Diego Noguera kombiniert. Noguera wurde 1982 in Chile geboren und lebt seit 2019 in Berlin. Dieser Teil Tanzdarbietung, von überaus lautstarker Techno-Musik unterlegt, war für mich allerdings nicht die Darstellung von Freiheit, sondern eher eine apokalyptische Vision einer nach-menschlichen Welt, die im quälenden, aber auch  eindrücklichen Gegensatz zu der nachfolgenden leichtfüßig-eleganten, tänzerischen Interpretation der Freiheitsphantasien von Ludwig van Beethoven stand. Die Performance „Beethoven 7“ war Teil des Programms der diesjährigen Ludwigsburger Schlossfestspiele und ist wieder zu erleben am 13. und 14. September 2024 in Rom.

Weitere Texte als #Kulturflaneur finden Sie hier. 

 

 

 

Deutschland im Hitze-August 2022

Ein politisch-musikalischer Reisebericht

Im Württembergischen

Der ganze Hang durstet vor sich hin. Eine Rebsorte für samtroten Wein ist nach diesem sonnigen Bergrücken benannt, aber jetzt hilft ihm das wenig. Die Reben, die hier zu überleben versuchen, knorriges, ins Spalier gezwungenes Geäst, lassen trotz Bewässerung ihre hitzegeplagten Blätter hängen. Viele sind es ohnehin nicht mehr, die meisten Flächen am Hang wurden über die Jahre des Traums von ewigem Wachstum und immer weiter wachsendem Wohlstand umgewandelt in teuren Baugrund und blühende Gärten. Nun blüht hier nichts mehr. Fast einen Monat lang fiel kein Tropfen Regen vom Himmel, kaum eine Wolke linderte die Kraft der erbarmungslosen Sonne. die den Hang seit vier Wochen bescheint, Stunde um Stunde der Glut. Das Bewässern der Gärten zur Errettung des grünen Rasens, der bunten Blumenwiesen, ist zwar nicht verboten, aber schlecht beleumundet. Also sind die Flächen rund um die heiligen Orte der deutschen Familienidyllen längst nicht mehr grün. Unter den Trampolinen und am Rand der Grillterrassen ist alles Pflanzliche braun, abgestorben, vom Hitzetod dahingerafft. Die Trockenheit frisst sich in das Erdreich, Risse spalten den Boden, die Hitze zerrt an der verdorrten Krume.

Deutschland schwitzt und sehnt sich nach Schatten, diskutiert über die Kälte im Winter, sorgt vor, damit es warm bleibt im Wohnzimmer der Familien. Ventilatoren quirlen die heiße Luft, aber wo man es sich leisten kann, da säuselt die Klimaanlage.

In der Weltstadt mit Herz

Zu Gast für nur wenige Stunden in der Stadt, die das 50. Jubiläum ihrer Olympiade feiert, die in einem deutschen Sommer noch ohne Diskussion um Klimaschäden begonnen hatte, federleicht und bunt, und die dann zur tonnenschweren tödlichen Last wurde. Heiß ist es nun auch hier, aber offensichtlich ist hier mehr Regen gefallen in den letzten Wochen. Die Kinder springen durch die Parks, die Mütter und Väter lagern unter dem Schatten noch satt beblätterter Kastanien, einzelne Stellen der Wiesen schattieren ins Bräunliche, aber es dominiert das Grün.

Ein lauwarmer Abend des sommerlichen Glücks im Biergarten, ein frisch gezapftes Bier, der Rettich tränt ordnungsgemäß – und dann das erste Grollen, bedrohlich und finster wie zu Beginn des Gewitters in Beethovens Pastorale. Unheilkündend? Nein, erlösend, rauschend und rauschauslösend, prasselt in Sekunden das Wasser hernieder wie aus Kübeln, ergießt sich auf die durstigen Wiesen, saugt sich in das erfrischte Grün, tropft im Überfluss von den Bäumen, stürzt sich in die Kanalisation, bildet Bäche und Strudel. Wütend zucken die Blitze von Himmel, zornig grollen die Donner. Wer zu Fuß unterwegs ist, gerade noch in der Gewissheit des trockenen Sommers, flüchtet in Wartehäuschen, die Radfahrer ducken sich in den schwachen Schutz der Alleebäume. Auch die Autos zögern, stocken im steten Vorwärtsdrang, warten das Inferno ab, weil die schwächlichen Arme der Scheibenwischer die Flut nicht mehr ordnen können. Machtlos bleiben sie gegen die zuckende und donnernde Wucht, die die Sicht zerfließen lässt. Ein Aufatmen geht durch die Stadt: Wasser, Wasser!

Noch ein Gewitter: Ob es nicht Zeit wäre, sich zu entschuldigen für das, was palästinensische Terroristen angerichtet haben, als sie den deutschen Traum der heiteren Spiele vor fünfzig Jahren in dieser Stadt zerstörten? Das wird der Präsident von Palästina gefragt, als er auf dem edlen Teppich neben dem Bundeskanzler in Berlin steht. Mahmut Abbas war auch schon politisch aktiv, als damals die Schüsse fielen. Jetzt verweigert er eine Antwort. Stattdessen behauptet er, Israel habe seither schon „Fünfzig Holocausts“ angerichtet. Die Aussage bleibt zunächst unwidersprochen, der Kanzler schüttelt dem geschichtsvergessenen Gast die Hand. Ein medialer-Entrüstungssturm lässt ihn wissen, dass das ein Fehler war. Es ist zu heiß in Deutschland.

Am kleinen See im Blauen Land

Und wieder scheint die Sonne. „Mitten im Schimmer der spiegelnden Wellen, gleitet, wie Schwäne, der wankende Kahn“, träumt in dem von Franz Schubert vertonten Gedicht von Franz von Stolberg der Urlaubsgast in der Idylle des kleinen Moorsees vor den sanft blauschimmernden Hügeln der bayerischen Voralpenlandschaft. Es ist die Zeit der Sommerfrische im „Blauen Land“, das schon Gabriele Münter, Franz Marc und Wassily Kandinsky inspirierte zu verträumten Bildern dieser stillen Landschaft. Die Kühe glocken gemütlich von den sattgrünen Hängen herüber, an die braun verkrusteten Risse im glutheißen Württemberg erinnert hier nichts. Auf dem gut gefüllten See spiegelt sich eitel der Zwiebelturm der Dorfkirche vor weiß-blauem Himmel.

„Ach, auf der Freude sanft schimmernder Wellen, gleitet die Seele dahin wie der Kahn.“ Im oberbayerischen „Blauen Land“ atmet die Natur im saftigen Grün.

Also eingestiegen in den Kahn, Schubert im Kopfhörer: „Ach, auf der Freude sanft schimmernder Wellen, gleitet die Seele dahin wie der Kahn. Denn von dem Himmel herab auf die Wellen, tanzet das Abendrot rund um den Kahn.“ Es wird still am Abend rund um den See, was will man da rudern? Das Paddel stört nur. Meditative Wanderer blicken von den Parkbänken ins glitzernde Nass, glücklich-müde Urlaubskinder umrunden ein letztes Mal für heute den See. Ihre Eltern wandeln hinterher mit stillem Blick auf die kostbare Zeit sorgloser Gemeinsamkeit, die ihnen noch bleibt, bis Pflicht und Last wieder auf ihren Schultern liegen werden. Das Lied weiß, wie es weitergeht: „Ach, es entschwindet mit tauigem Flügel, mir auf den wiegenden Wellen die Zeit …“.

Der Gast verlässt das Blaue Land bei ruhig herabströmendem Landregen. Die Straße ist nass, die Reifen singen das Geräusch der friedlichen Regenfahrt, triefendes Gewölk ballt sich über dem ganzen verwöhnten Landstrich. Im Autoradio ist zu hören, dass noch immer unklar ist, woran genau die Millionen Fische in der Oder gestorben sind. Aber sicher sei, dass die Trockenheit der letzten Monate ihren Anteil habe am tonnenschweren Massentod.

Dort schon nicht mehr, und hier: Wie lange noch wird Tau auf unseren Flügeln liegen?

Durch Franken

Tausend Kilometer Autofahrt, tausend Kilometer Freiheit, einmal längs durch Deutschland. Zunächst Regen, bald schon wieder Sonne, nur noch Sonne. Der Wald an den Rändern der Autobahn verfärbt sich. In Franken herrscht Indian Summer Mitte August. Dort, wo um diese Jahreszeit noch grüne Bäume erwartet werden dürfen, ist schon Herbst. In Gelb und Graubraun, fahlem, mattem Gold klagt uns das Laub an. In wenigen Tagen wird es verdorrt herabfallen, wird uns den Herbst bringen zu einer Zeit, da Rudi Carell sich im Jahr 1975 noch „endlich richtigen Sommer“ gewünscht hatte.

Wie reiten doch die Jäger in Antonio Vivaldis „Herbst“ aus den „Vier Jahreszeiten“ hinaus in den bunten Wald? Voller Vorfreude auf Jagd und Natur, auf den Rausch der bunten Blätter, galoppieren sie dahin. Dieses Jahr werden, wenn es Herbst ist, die Jäger in Franken nur noch kahles Geäst über sich finden, denn das grau-gelb verdorrte Laub wird schon im August gefallen sein.

Es wird ein garstiger Herbst werden in Deutschland, und die Bundesregierung fürchtet den Volkszorn. Deshalb beschließt sie, die Mehrwertsteuer auf den Gaspreis zu senken. Sie mindert damit das Preissignal, das nötig ist, um den klimarettenden Umstieg von fossilen zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen. Sie reduziert den Anreiz zur notwendigen Veränderung, und zwar für alle, auch für diejenigen, die genügend Geld haben, um teure Gaspreise zu bezahlen. „Lieb Vaterland, magst ruhig sein“, tönt, schon immer fragwürdig, die „Wacht am Rhein“.

Im Münsterland

Der Rhein bleibt links liegen. Je weiter die Reise nach Norden führt, desto häufiger wachsen die Windräder in den Himmel. Lange Rotoren, die beim flüchtigen Blick fürchten lassen, dass sie das Gras unter sich zermalmen könnten. Oder kürzere Rotoren auf hohem, schlankem Stamm. Wie auch immer: Viele davon!

Dann Rast in Deutschlands Westen, in seiner ganzen, unberührten Selbstsicherheit: Strohgelbe Stoppelfelder, hochstehender Mais, grüne Bäume. Radelnde Rentner durchmessen stolz die flache Landschaft und belohnen sich mit schäumendem Bier im Schatten. Münsterländer Pferde grasen auf der grünen Koppel, prächtige Backsteinhöfe kauern sich in die flache Natur, kaum einer davon ohne Sonnenkollektoren auf dem tief herabgezogenen Dach.

Ein lockerer Abend mit Freunden auf der lauwarmen Terrasse unterbricht die lange Reise. Glückliche Gäste genießen, was der Gasgrill hergibt. Die Gespräche sind besorgt: Schlagen bald auch bei uns die Bomben ein? Allgemeiner Tenor: Wohl eher nicht, hoffentlich. Es wird gemeldet, dass russisches Militär Raketenwerfer auf das Gelände des ukrainischen Atomkraftwerks Saporischschja gekarrt habe, um sie so vor Angriffen durch den Kriegsgegner zu schützen. Die Älteren auf der Terrasse erzählen ihre Erlebnisse in den Wochen nach dem Atomunfall von Tschernobyl.

Vielleicht bedarf es gar keiner Bomben, um uns zu bedrohen? Ein Ministerpräsident, in dessen Bundesland wir kaum Windräder gesehen haben, fordert, Atomkraftwerke länger zu betreiben.

Auf der Insel im Meer

Die Unendlichkeit ist hier zu Hause. Unermesslich breit dehnt sich der Strand, immer weiter, bis der Horizont sich krümmt. Im Nichts verliert sich der Blick über das wogende Wasser. Wollte man sie zählen, die Wellen, so würde man versagen. Oder die Sandkörner? Schon nach einer Handvoll würde man aufgeben. Scharfkantig bohren sich die Scherben Millionen gestorbener Muscheln in den blanken Fuß, der den Gast über den weiten Strand trägt. Er muss ausweichen, will er nicht in eine der angeschwemmten Quallen treten, von der Flut der Sonne zum Fraß vorgeworfen. Sterbende Quallen liegen heuer so häufig am Strand wie noch in keinem Jahr der Besuche zuvor. Diese traurigen Glibberwesen im Sand müssen sterben, aber die Nesseltiere insgesamt sind Gewinner des Klimawandels. Die Erwärmung auch der Nordsee begünstigt die Verbreitung der Quallen im kalten Nass des Nordens.

„Es säuseln die Winde, geschwinde, geschwinde! Es teilt sich die Welle, es naht sich die Ferne!“ Die Insel droht zu versinken im Meer, aber es gibt noch Hoffnung.

Und auch hier liegt die Hitze dieser späten Augusttage bleiern auf den Dünen. Kraftvoll scheint die Sonne vom Himmel, nur wenig Wind kühlt die Stirn, dreißig Grad zeigt das Thermometer. Seit drei Tagen kein Regen auf der Insel, deren Besuch ohne wasserdichten Schutz nicht ratsam ist. Nun war das schüchterne Nieseln bei der Überfahrt der vorerst letzte Niederschlag. Aber die Wiesen sind grün, glückliche Rinder teilen sie sich mit geduldigen Pferden und neugierigen Alpakas.

Die Insel ist sommerlich getunkt in den dickflüssigen Sirup der Idylle. Familien träumen sich durch den Tag, glückliche Kinder toben über den Sand und quengeln um die Aufmerksamkeit ihrer im Strandkorb dösenden Großeltern. Dann bauen sie Sandburgen, werfen sich Frisbees zu und staunen über die schwache Brise, die ausreicht, um ihre Drachen tanzen zu lassen. Und abends dann ein Eis beim Laternen-Denkmal für Lale Andersen, die auf der Insel lebte und starb, und die mit ihrem Durchhalte-Lied „Lili Marleen“ zum Tagtraum einer Soldatengeneration wurde. Manche Straßen der Insel nutzen die Betonpisten des von Zwangsarbeitern errichteten Militärflugplatzes der Nazis noch heute als Straßenbelag.

Diese Insel könnte untergehen, wenn der globale Anstieg des Meeresspiegels nicht gestoppt werden kann. Große Maschinen pumpen jeden Sommer Tausende Tonnen Sand an die verwundbarste Stelle des Eilands. Beim abendlichen Strandspaziergang herrscht windstille Ebbe: Glatte Oberfläche des Wassers in den Prielen, kein Rauschen der Wellen zu sehen, nicht einmal vorne am Brandungssaum. Leise, ganz leise, kaum hörbar hebt im Kopfhörer der Chor an: „Tiefe Stille herrscht im Wasser, ohne Regung ruht das Meer …“ Ludwig van Beethoven hat in seiner Vertonung der Gedichte „Meeresstille“ und „Glückliche Fahrt“ von Johann Wolfgang von Goethe den ganzen Gegensatz der Gewalten des Wassers in betörend schöne Töne gefasst. Jetzt und hier ist es die Meeresstille, die den Gast umgibt: Quälend leise, träge, abwartend, nimmt er uns mit in das erwartungsvolle Nichts der Windstille. Dann aber, vielleicht nur wenige Momente später, jubeln seine Töne über den aufkommenden Wind, sind voller Freude, fantasievoll und gewaltig, denn er wird die „Glückliche Fahrt“ ermöglichen.

Das Anschwellen dieser Töne ist ein triumphales Erlebnis der Zuversicht, ganz so wie seine „Ode an die Freude“, die Europa als Hymne dient. „Es säuseln die Winde, geschwinde, geschwinde!“, jubelt der Chor, „es teilt sich die Welle, es naht sich die Ferne!“

Am Horizont blinkt in der Dämmerung der dichte Wald der Windräder vom Festland. Noch gibt es Hoffnung.

 

 

Die hier angesprochenen Musikstücke habe ich im Text verlinkt; durch das Anklicken der Links stimmen Sie zu, zu YouTube weitergeleitet zu werden.

Hier sind sie alle noch einmal zusammengefasst:

Ludwig van Beethoven, 6. Sinfonie („Pastorale“), daraus das Gewitter im 3. Satz: https://www.youtube.com/watch?v=_eq14DWRko8

Franz Schubert „Auf dem Wasser zu singen“, Gedicht von Franz von Stolberg: https://www.youtube.com/watch?v=TEvo9PTnIlo

Rudi Carell: „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?“: https://www.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas

Antonio Vivaldi, Vier Jahreszeiten, Herbst, 1. Satz: https://www.youtube.com/watch?v=qNwZgKw2wiU

Patriotisches Lied „Die Wacht am Rhein“ von 1840: https://www.youtube.com/watch?v=oKkRS4rL6Pw

Lale Andersen, „Lili Marleen“, Lied von 1939, hier gesungen von Marlene Dietrich: https://www.youtube.com/watch?v=7heXZPl2hik

Ludwig van Beethoven, „Meeresstille“ und „Glückliche Fahrt“, Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe: https://www.youtube.com/watch?v=NQE4u9VnHYM

 

Weitere Texte als #Politikflaneur finden Sie hier.