Die neun Köpfe der modernen Hydra

Herakles und Iolaos hängen Wahlplakate auf  – Eine Neujahrserzählung

Der alte Herakles schaut aus dem Fenster. Er ist zu Besuch bei seinem Neffen. Familientreffen über Silvester und Neujahr. Nun ist Neujahrsmorgen, und alle anderen schlafen noch. Langweilig. Dabei hatte doch heute das Jahr der Neun begonnen! Kalt und grau ist es draußen. Ein paar Böllerfetzen liegen auf der Straße.

Herakles und Iolaos kämpfen mit den neun Köpfen der Hydra – Darstellung von ca. 1565

Zwei – null – zwei – fünf hatte Herakles summiert, Quersumme Neun. Und damit auch durch neun teilbar. Genauso hatten sie es ihm erklärt im Internet. Es ist das Jahr der Neun. Und für Herakles stand fest: Im Jahr der Neun muss er in die Sümpfe. Das Ungeheuer bekämpfen, das mit den neun Köpfen.

Der Neffe heißt übrigens Iolaos. Nebenan schnarcht er. Hört man durch die Tür. Mit ihm, seiner Familie und seinen Freunden hatte Herakles gestern gefeiert. Netter Kerl. Ein Wahlkämpfer! Setzt sich ein für die Demokratie. Auch so eine griechische Erfindung, denkt sich Herakles. Ob Iolaos wohl etwas weiß vom Jahr der Neun? Wahrscheinlich nicht.

Gestern hatte der Neffe ihn noch gebeten, am Neujahrsmorgen mitzukommen. Zum Plakate aufhängen für die Wahl in fünf Wochen. Und jetzt schläft er da seinen Rausch aus!

„Junge, wir müssen in die Sümpfe!“ ruft Herakles und trommelt an die Tür seines Neffen. „Die Hydra mit den neun Köpfen muss besiegt werden! Es ist das Jahr der Neun!“

Iolaos reagiert nicht.

„Nun mach schon“, gibt Herakles keine Ruhe, rumpelt in das Zimmer und rüttelt an den Schultern des Jungen, „wir müssen los. Das Jahr der Neun hat begonnen. Und Du wolltest Plakate aufhängen. Wenn Du willst, dass ich mitkomme, dann wach endlich auf!“

Moderne Sümpfe, denkt sich Herakles

Also stapfen die beiden gegen Mittag los, durch die Straßen ihrer Stadt. Moderne Sümpfe, denkt sich Herakles. Iolaos zieht einen Bollerwagen voller Wahlplakate hinter sich her, in der Hand hat er ein Plastikbündel: Kabelbinder. An jedem zweiten Laternenmast bleiben sie stehen, immer der gleiche Ablauf: Abstand zu Kreuzungen einhalten, keine Sicht versperren, keine Verkehrsschilder verdecken. Wenn alles passt, das Plakat aufklappen, um den Mast legen, die Kabelbinder durch die Löcher, festziehen, abknipsen. Festen Halt prüfen. Fertig. Weiter.

„Die Hydra mit neun Köpfen lebt heutzutage nicht mehr in den echten Sümpfen, wie früher bei den Griechen, die lebt jetzt hier“, doziert Herakles.

Iolaos wedelt mit der Hand durch die Luft und schüttelt den Kopf. „Lass mich in Ruhe mit Deiner Hydra,“ mault er, und dann, während er sich nach dem nächsten geeigneten Laternenmast umschaut, fragt er doch: „Neun Köpfe, sagst Du?“

Herakles bleibt stehen. „Ja genau. Neun Köpfe. Und mit jedem kann sie töten.“

Der nächste Mast, das nächste Plakat. Hochwuchten, Kabelbinder durch die Löcher, festziehen, abknipsen.

Iolaos betrachtet das hängende Plakat. „Jetzt mal langsam“, sagt er und hindert seinen Onkel am Weitergehen. „Was ist das mit der Neun, mit den Köpfen und mit den Sümpfen?“

Herakles schnauft vernehmlich. „Hab` ich Dir doch heute Nacht schon erklärt. Etwa nicht aufgepasst?“

„Bitte nochmal, ganz in Ruhe“, bettelt der Neffe.

„Also gut. Hier in Kurzform: Angefangen hat alles mit den alten Griechen. Die haben eine Sage, nach der in ihren Sümpfen ein schreckliches Ungeheuer leben würde. Mit neun Köpfen, jeder einzelne davon tödlich. Heißt Hydra. Und so´n Held musste dieses Ungeheuer aufspüren und besiegen, als Strafe dafür, dass er seine Familie ermordet hatte. Als Sühne gewissermaßen.“

„Und was hat das mit uns zu tun?“

„Viel. Weil wir leben im Jahr der Neun. Alle neun Jahre ist die Quersumme der Jahreszahl unserer Zeitrechnung durch neun teilbar. Und das sind die Jahre, in denen wir gegen die Hydra und ihre neun Köpfe in die Schlacht ziehen müssen.“

„Wo hast du denn diesen Blödsinn her?“

„Stand bei Telegram. Und in Facebook sagen sie es auch. In meiner Prepper-Gruppe.“

Die Hydra unserer Zeit hat auch neun Köpfe

Iolaos verdreht die Augen. „Und Du glaubst das alles?“ Entschlossen peilt er den nächsten Straßenmast an, nestelt ein Plakat aus dem Bollerwagen. „Wenn Du mir mit solchem Zeug kommst, dann erzähl ich Dir jetzt mal was über die Hydra unserer Zeit. Die hat auch neun Köpfe, und willst du wissen welche?“

Herakles nickt.

„Okay, dann zähl mit. Fangen wir mit dem Krieg in der Ukraine an, Kopf eins. Könnte mich ziemlich real verschlingen, wenn ich deshalb mal zum Militär muss.“ Nächste Straßenlaterne, nächstes Plakat. „Du bist natürlich fein raus, zu alt nämlich.“

Iolaos denkt kurz nach. „Dann der ganze marode Zustand unserer Straßen, der Bahn und so weiter. Die kaputten Schulklos. Muss ich alles bezahlen helfen, während Du Deine fette Rente verfrühstückst. Aber wovon, wenn doch die Wirtschaft marode ist und ich meinen Job verliere. Kopf zwei.“

Herakles hebt zwei Finger in die Luft.

„Das Klima. Kopf drei. Verschlingt uns alle, und zwar buchstäblich mit Überschwemmungen und Bränden und so. Und dann die dumpfe nationale Dummheit der Europäer. Kopf vier. Jedes Land glaubt, allein irgendwas zu reißen gegen China und Indien und Trump und so. Kann uns alle umbringen.“

Das nächste Plakat hängt.

„Weiter. Die Armut überall auf der Welt, die hungernden Kinder und Frauen und Männer in Gaza und im Sudan und in Jemen und weiß der Geier, wo noch. Kein Wunder, dass sich da viele auf den Weg zu uns machen. Kopf fünf.“

Die linke Hand von Herakles war ausgezählt. Er hält sie mit ausgestreckten Fingern in die Luft. „Und, weiter?“

Iolaos zerrt den Bollerwagen mit den Plakaten hinter sich her, wartet grünes Licht an der Ampel ab und bleibt am übernächsten Laternenpfahl stehen. „Die da.“ Er deutet auf ein Plakat, das da schon hängt. „Die da, die Rechtsradikalen, gegen die Ihr Alten nichts gemacht habt. Und bis heute nichts macht. Irgendwann sitzen sie in der Regierung. Ein ganz besonders übler Kopf. Nummer sechs.“

„Aber die werden doch gewählt, und das ist schließlich Demokratie!“, wendet Herakles ein.

„Das ist nicht Demokratie, das ist Dummheit,“ empört sich der Neffe. „Dummheit ist gleich mein Kopf Nummer sieben. Dummheit, Parteien wegen irgendwelchen billigen Parolen zu wählen, die nichts mit der leider komplizierten Wahrheit zu tun haben.“

Herakles hebt Daumen und Zeigefinger seiner rechten Hand. „Zu Kopf sieben gehören auch alle“, ergänzt er, „die ihre Stimme einfach verschenken. Nicht zur Wahl gehen.“

Der Neffe nickt. „Oder irgendwelches Zeug wählen, eine Satire-Partei, oder eine, die nur über Tierschutz redet. Auch verschenkte Stimmen.“

„Fehlen noch zwei!“, ruft Herakles

„Fehlen noch zwei!“ Herakles schwenkt seine beiden Hände in der Luft.

„Lass mich nachdenken …“ Iolaos zählt die Plakate durch, die noch im Bollerwagen liegen. „Wir wechseln jetzt die Straßenseite und gehen auf der anderen Seite zurück.“ Am ersten Laternenpfahl geht’s wieder los: Hochwuchten, zuklemmen, Kabelbinder durch, festzurren, abknipsen.

„Kopf acht ist das mit den Steuern“, sagt er dann. „Dass Superreiche kaum Steuern zahlen, weil sie ihr Geld hin und herschieben können, wie es gerade passt.“

Wieder hängt ein Plakat. Iolaos bleibt stehen. „Und weißt Du, was mein Hydra-Kopf Nummer neun ist?“ Er blickt seinem Onkel mitten ins Gesicht. „Du.“

„Ich? Warum denn ich?“

„Weil Du solchen Blödsinn aus irgendeiner Chatgruppe bei Telegram glaubst. Das Zeug mit der Hydra und dem Jahr der Neun. Mensch, schalt halt mal Dein Gehirn ein! Kann doch gar nicht sein. Das mit der Neun und den modernen Sümpfen. Schließlich wählen wir alle vier Jahre, und manchmal sogar früher, wie jetzt.“

Iolaos zurrt das letzte Plakat fest.

„Die ganzen Leute, die wie Du den größten Quatsch aus dem Internet glauben, die sind Kopf Nummer neun. Einfach schrecklich, wie leichtgläubig viele sind.“

Er lässt die Zange in den Bollerwagen plumpsen. „Geschafft!“, ruft er, „die Wahl kann kommen!“

Herakles ist noch nicht überzeugt

Herakles grinst. „Und Du glaubst ernsthaft, dass Deine Plakate die neun Köpfe der Hydra besiegen werden?“

„Na ja, jedenfalls ein bisschen. Wenn Du so willst: Sie helfen mit, der Hydra von heute ihre blöden Köpfe abzuschlagen.“

Aber Herakles ist noch nicht überzeugt. „Weißt du, was das Problem mit den neun Köpfen der Hydra ist?“, fragt er seinen Neffen.

„Nein, weiß ich nicht. Aber erzähl mir nicht wieder irgendwelches Verschwörungszeug.“

„Man kann die Köpfe zwar abschlagen, aber die wachsen doppelt nach.“

„Echt? Doppelt?“

Iolaos schüttelt den Kopf. „Doppelt? Wirklich krass, was für dummes Zeug Euch erzählt wird.“

 


Die Geschichte des Herakles, der zusammen mit seinem Neffen Iolaos die Hydra besiegt, ist der griechischen Mythologie entlehnt. Wer sie nachlesen will, kann das hier tun. 

Weitere Texte als #Politikflaneur finden Sie hier. 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert