Die Östlichste mit der Sonnenorgel (#59)

Pfarrkirche St. Peter und Paul, Bei der Peterskirche, 02826 Görlitz

Mein Besuch am 24. Mai 2024

St. Peter und Paul in Görlitz: Deutschlands östlichste Kirche steht hoch über der Neiße, unmittelbar an der Grenze zu Polen.

Vielleicht muss man sich es vorstellen, wie es gewesen war, als deutsche Soldaten in apokalyptischer Verzweiflung die Brücke unmittelbar unterhalb dieser Kirche in die Luft jagten. War es Hoffnung, die sie hatten, mit diesem Akt der Gewalt irgendwie doch noch die bevorstehende Niederlage abzuwenden? Es war der 7. Mai 1945, als dies geschah, und als die Wucht der Detonationen nahezu alle Glasfenster des oberhalb der Brücke stehenden Gotteshauses zersplittern ließ.

Vielleicht muss man nicht in diese Kirche hinein gehen; vielleicht genügt es, auf ihren Stufen über der Neiße zu stehen, um  sich bewusst zu machen: Das war damals mitten in Deutschland, und die Soldaten, die hier den Sprengstoff zündeten, konnten sich vermutlich gar nicht ausdenken, dass diese Kirche einmal die östlichste in ihrer Heimat sein würde. So steht man also heute vor dieser Kirche, blickt hinunter auf die längst wieder aufgebaute Brücke, die nun eine von einem gelangweilten Polizeiauto bewachte EU-Binnengrenze zu Polen darstellt. Die Augen ruhen auf dem träge dahinströmenden Fluss, und was zu spüren ist, das ist die Wucht der Geschichte, die am Ende stärker ist als alles Dynamit.

Wie ein lichter Wald: Dem gotischen Innenraum der Kirche fehlt jede Strenge, was auch am hellen Licht liegt, das durch die ersetzten Fenster strömt, deren kunstvollen Originale wenige Stunden vor Kriegsende am 7. Mai 1945 infolge einer Sprengung der Neißebrücke zerstört wurden.

Aber ganz sicher lohnt es sich auch, sich umzuwenden und diese Kirche zu betreten, die jeden Besuchenden mit ihrer schieren Größe überwältigt. Das gotische Gotteshaus ist weit, klar, hat wenig von der Strenge, die gotische Kirchen oft sonst ausstrahlen, ist auch hell, da die zerstörten Fenster mit modernen hellstrahlendem Glas ersetzt wurden. Es ist ein Gefühl, als wandle man durch einen lichten Wald voll himmelstrebender, schlanker Bäume, deren hohes Astwerk sich zu einem schützenden Dach in weiter Höhe vereint.

Der Prospekt der Sonnenorgel von Görlitz.

Und hinein strahlt in diesen gotischen Hain der grün-goldene Prospekt der „Sonnenorgel“, ein Wunderwerk aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, in dem 17 Sonnen kreisförmig angeordnet wurden. Die mächtigen Orgelpfeifen kann man als ihre Strahlen sehen, und zwölf davon werden selbst aus Pfeifen gebildet. Diese mächtige, und doch so lichte Kirche steht genau richtig dort, wo sie seit Jahrhunderten steht: nicht am Rande Deutschlands, sondern in der Mitte Europas.

Mehr über die Peterskirche von Görlitz finden Sie hier.

Weitere Kirchen meiner Sammlung #1000Kirchen finden Sie hier.

 

 

 

Das Fachwerk-Wunder von Jawor (#58)

Friedenskirche „Zum heiligen Geist“, Jawor (Polen), ehem. Jauer

Mein Besuch am 21. Mai 2024

Eine solche Kirche hatte ich noch niemals zuvor gesehen. Das evangelische Riesenbauwerk aus Holz und Lehm steht zusammen mit einem weiteren solchen Wunderwerk in Świdnica (Polen, ehem. Schweidnitz) auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Im tiefkatholischen Polen ist der spektakuläre Bau kaum ausgeschildert. Als ich ihn, etwas versteckt hinter Bäumen in einem Park – dem ehemaligen Friedhof -, endlich erreicht und entdeckt hatte, deutete nichts auf die sinnliche Überwältigung hin, die mir gleich bevorstand.

Ein Kirchenraum ohne Beispiel: Bis zu 6000 Menschen konnten hier einem Gottesdienst beiwohnen, errichtet aus Holz und Lehm, mit mehr als 200 Motivtafeln ausgemalt.

Dass diese Kirche entstanden ist, gleicht einem Wunder; dass man es heute noch besuchen kann auch. Ihre pure Existenz gibt Mut, auf Frieden zu hoffen, auch wieder in heutigen Zeiten. Die europäische Ordnung lag in rauchenden Trümmern, als der Dreißigjährige Krieg 1648 endete. Die Herrschenden und erst Recht die Bevölkerung waren müde vom Schlachten,  Brandschatzen und Morden. Mit den Friedensverträgen von Osnabrück und Münster und einigen nachfolgenden Vereinbarungen wurden Regelungen getroffen, die ein halbwegs friedliches Miteinander der europäischen Völker und auch der beiden christlichen Konfessionen in Europa gewährleisten sollten.

Eine davon bestand darin, dass im zum österreichischen Herrschaftsbereich gehörenden Schlesien die evangelischen Christen alle bestehenden Gotteshäuser den Katholiken zurückzugeben hatten. Im Gegenzug erlaubte der König der evangelischen Bevölkerung in Schlesien, drei neue Kirchen (zwei davon bestehen noch, nämlich diese hier in Jawor und in Świdnica) zu errichten. Aber unter welchen Bedingungen! Sie mussten innerhalb eines Jahres fertig sein, sie mussten selbst finanziert werden, sie mussten mindestens einen Kanonenschuss außerhalb der Stadtmauern liegen, und sie durften nicht aus Steinen gebaut werden, sondern nur aus Holz und Lehm und Stroh.

Nur ein Jahr durfte der Bau des Riesen-Gotteshauses dauern, und es steht noch bis heute.

Unter diesen Bedingungen errichteten die evangelischen Christen in Jauer ein Gebäude, das fast 45 Meter lang und mehr als 15 Meter hoch ist. Vier umlaufende Emporen-Reihen und das Kirchenschiff selber boten und bieten bis heute Platz für fast 6000 Menschen. Über und über ist diese Kirche ausgemalt, rund 200 Motivtafeln schmücken den hohen und weiten Raum, auf eine barocke Kanzel richtet sich die Kirche aus. Der Andrang in das Gotteshaus war im 17. und 18.  Jahrhundert so groß, dass an Sonntagen bis zu sechs Gottesdienste gefeiert werden mussten, um allen Gläubigen gerecht zu werden.

Alleine diese Geschichte ist unglaublich, aber auch, dass alles das (ab 1991 zehn Jahre lang renoviert mit tatkräftiger deutscher Unterstützung) noch vorhanden ist. Der bröckelnde, und doch so zähe Riesenbau aus Holz und Lehm (nach 1707 ergänzt um einen steinernen Kirchturm) hat alle Unbill der Geschichte überlebt, zwei Weltkriege, Bombennächte und die fast vollständige Vertreibung der evangelischen (weil deutschen) Bevölkerung nach Kriegsende 1945.

Der gemauerte Turm kam erst später hinzu.

Ich habe dieses Wunder durchmessen, durchschritten, den staubigen Duft der Balken und Bänke eingesogen, fassungslos gestaunt über die Wucht der mehr als 350 Jahre alten Volkskunst, die mich hier überwältigte. Vierzig Gläubige umfasst die evangelische Kirchengemeinde von Jawor heute, und noch immer hält ihr Kirchenraum Platz vor für Tausende von Besuchern. Ein paar mehr Schilder im Ort täten gut, um sie alle dorthin zu locken, und auch eine bessere Platzierung in den Reiseführern. Seht her, erzählt diese außergewöhnliche Kirche, seht her, was menschlicher Wille in kurzer Zeit zu schaffen vermag.

 

Mehr über die Baugeschichte der Friedenskirche von Jawor finden Sie hier.

Weitere Kirchen aus meiner Sammlung #1000Kirchen kann man hier nachlesen.

Der Besuch in Jawor war Teil einer Rundreise durch Polen, vor allem durch die ehemals deutschen Gebiete. meine Eindrücke habe ich auch hier zusammengefasst. 

 

 

 

Kleiner Ausflug ins Konservative

Sieben Miniaturen, erlebt auf einer Reise durch Polen

Grabsteine als Zeitzeugen der polnisch-deutschen Geschichte: Eine Szene im Schatten der Kirchenruine von Milkow.

Krakow, früher Nachmittag

Die Maisonne wärmt die Straßen der alten Residenzstadt, vom Berg leuchtet die stolze Burg der polnischen Könige. Das Leben beginnt zu pulsieren im jüdischen Viertel, die Bars warten auf verfrühte Nachmittagsgäste, eine Gruppe orthodoxer Juden läuft  herum, ihre Locken wippen, während sie Reisekoffer in das Taxi wuchten, das die enge Gasse versperrt. Dort Synagogen, im Stadtzentrum Kirchen. Touristen bestimmen das Bild, viele Europäer in kurzen Hosen und bunten Hemden. In der ganzen Stadt ist fast ausschließlich weiße Haut zu sehen, ein paar Gäste mit asiatisch anmutenden Gesichtszüge. Dann, am Rand der Innenstadt, lockt in einem der alten Häuser das Wort „Döner“. Ein weißer Mann blickt aus dem Fenster. Menschen mit südeuropäischer oder arabischer Prägung gibt es nicht im Straßenbild. Da sage nochmal jemand, Politik habe keine Folgen.

Wroclaw, gegen Mittag

Die Straßenbahn rollt heran. Der Kauf einer Fahrkarte war kein Problem, der Automat versteht auch deutsch oder englisch, ein Tastendruck genügt. Die Kreditkarte akzeptiert er mit einem befriedigten Piepsen, und schon spuckt die Maschine das Kärtchen aus. Es ist warm auf dem schmalen Bahnsteig, und der Gast spürt, wie ihm die Tropfen auf die Stirn treten. Die Bahn ist voll, und in ihrem Inneren ist es noch wärmer. Klack!, macht der Entwerter, und der Gast richtet sich auf eine ruckelige Fahrt im Stehen ein. Schon Sekunden später springt ein junger Mann auf.

Es wird zum stabilen Eindruck bei dieser und weiteren Gelegenheiten: Hier ist wenig woke, und öffentlich noch weniger queer. Selten ein Kuss auf der Straße, das Private ist privat, und in der Sauna bleibt die Badehose an. Lastenräder fehlen im Stadtbild genauso wie Väter, die Kinderwägen schieben. Aber Höflichkeit zählt noch etwas in Polen. Man bietet Älteren den Platz an, Männer lassen Frauen den Vortritt, die Tür wird aufgehalten.

 

Opole, früher Samstagabend

Die Kirchenglocken hatten durch das offene Hotelfenster hindurch geläutet, als wollten sie die Stabilität ihrer Aufhängung prüfen. Dann war Stille gewesen. Beim Spaziergang eine halbe Stunde später durch die Kleinstadt war der fromme Lärm längst vergessen. Warum nicht einmal hineinsehen in die schöne Kirche am Weg? Schnell ist klar: Hineinsehen bedeutet: den laufenden Gottesdienst besuchen. Das war nicht der Plan. Es wäre auch kaum Platz. Die Kirche ist bestens besucht, auch viele junge Menschen sitzen in den Bänken und blicken in ihr Gesangbuch. Es ist nicht Weihnachten und auch nicht Ostern. Es ist ein normaler Samstagabend in Polen.

 

Jelena Gora, später Nachmittag

Ein winziges Café hatte gelockt, und das frisch gemahlene und gebrühte Koffeingebräu war unter schattigen Arkaden ein glücklicher Genuss gewesen, der kleine Kuchen dazu auch. Nun aber würde der Gast eine Toilette benötigen. Die Barista im Rentenalter bedauert, keine eigene Gelegenheit anbieten zu können und gestikuliert deutlich in Richtung Rathaus gegenüber. Richtig, da steht ja: Tourist Information. Aber die Information hat seit 15.30 Uhr geschlossen, nun ist es schon fünf Minuten später, und die Not wird größer. Schließlich Hoffnung: ein anderer Eingang des Rathauses ist noch offen. Schon auf dem Weg zur ersehnten Lokalität stürmt ein Wachmann herbei, verweist grimmig auf seine Uhr und schüttelt entschlossen den Kopf. Ordnung muss sein, Gnade keine Pflicht.

Wie gut: Nebenan, das große Steak- und Burger-Lokal ist schon geöffnet. Beim ersten schüchternen „Sorry, could I …?“ lächelt die Bedienung am Eingang ein entschlossenes „Of course!“ und weist den erleichternden Weg.

 

Milkow (Podgorzyn), am Vormittag

Gerade erst losgefahren, schon ein erster Halt, ungeplant. Fasziniert hat der Blick durch die Windschutzscheibe. Ein grauer Turm steht da, mit löchriger Haube, rabenumflattert, und das Kirchengebäude daneben ist eine Ruine. Sattes, hohes Grün bahnt sich den Weg durch die gähnend leeren Fensterhöhlen und wiegt sich im Wind, wo das Dach fehlt. Ein Bauzaun versperrt jeden Weg dorthin. Immerhin, drumherum lädt ein großer Friedhof ein. Hunderte Grablaternen, bunte Plastikblumen auf den Gräbern mit polnischen Namen.

Eine Erläuterungstafel bleibt unverständlich, da nur polnisch. Aber ein Blick ins allwissende Netz hilft: Die evangelische Pfarrkirche des einstmals deutschen Dorfes wurde im Krieg durch Bombeneinschlag zerstört. Nach Kriegsende war die evangelische Bevölkerung geflohen oder vertrieben worden. Die neuen Bewohner waren katholisch, und es gab keinen Bedarf mehr an einer evangelischen Kirche. Warum also wieder aufbauen? Der Friedhof wurde weiter betrieben. Die alten deutschen Grabsteine liegen als steinerne Zeitdokumente zusammengewürfelt im Schatten der Ruine. Dieses Erlebnis schärft den Blick auf der weiteren Fahrt: An vielen anderen Stellen wurden die alten Friedhöfe schlicht rückstandslos eingeebnet.

 

Wroclaw, am Vormittag

Die runde Halle steht in jedem Reiseführer, wird beworben als besondere Sehenswürdigkeit. Unesco-Welterbe! Bei ihrem Bau im Jahr 1927 war die „Jahrhunderthalle“ die größte freitragende Halle Deutschlands, eine Ikone des frühen Stahlbeton. Aber die Dame am Ticketschalter schaut nur widerwillig vom Handy auf. Nein, erklärt sie auf Englisch, eine Besichtigung sei jetzt nicht möglich. Es sei eine Gruppe in der Halle, und daher die Kapazität für die Besichtigung erschöpft. Wie lange das dauere? Könne sie nicht sagen. Ob man schon mal ein Ticket kaufen könne? Nein, besser nicht, vielleicht überlege man es sich ja doch noch anders.

Zwanzig Minuten später ein erneuter Vorstoß. Ob die Gruppe jetzt draußen sei? Wieder ein zögerndes Aufblicken vom privaten Display. Nein, das wisse sie nicht. Da kommen zwei Besucher aus der Halle. Hoffnungsvoller Verweis: Wenn die beiden da jetzt draußen sind, könnten wir doch rein? Richtig, freut sich die Dame, legt das Handy aus der Hand und verkauft zwei Tickets. In der riesigen Halle sind zur Besichtigung zwei Logen freigegeben. Sie haben mindestens hundert Plätze. Besetzt sind etwa zwanzig.

 

Karpacz, um die Mittagsstunde

Das ehemalige Bergdorf ist ein Touristenhotspot mit einer alten Holzkirche als herausragende Attraktion. Die Szenerie gleicht der Annäherung an Schloss Neuschwanstein. Vorbei an Hotels und Restaurants nähert sich das Auto, schon frühzeitig lotsen geschäftstüchtige Helfer auf gebührenpflichtige Parkplätze. Der Anstieg von dort zur Stabkirche Wang ist steil, aber kurz und kurzweilig. Rechts und links des Weges glotzt tausendäugig quietschbunter China-Plüsch von Touristenständen, locken überteuerte Porzellanverkäufe und alberner Erinnerungskitsch, warten Grillwürste und einsturzgefährdete Softeispyramiden.

Dann endlich die Kirche, vor mindestens 800 Jahren in Norwegen aus Holz erbaut, vor knapp 200 Jahren von dort nach Berlin transportiert, dann schließlich im Jahr 1844 an dieser Stelle auf halbem Weg aus dem Tal zum Gipfel der Schneekoppe wieder zusammengesetzt. Gedacht als meditativer Einkehrpunkt für Wanderer. Nun treibt ein festgefügter Ablauf im Viertelstundentakt die Touristen busladungsweise in das Kirchlein. Wie eine brave Schulklasse hören wir die Erklärung vom Band und sehen der Aufseherin zu, die mit einem langen Stock und humorlosem Blick auf das Erläuterte zeigt. Es fühlt sich an wie in einem alten Pauker-Film aus den 60er Jahren. Aber schon bald ist Schule aus.

 

Mein Text „Germania, Europa und der Stier“ nimmt ebenfalls Bezug auf meine Reiseeindrücke durch Polen.

 

Germania, Europa und der grasende Stier

Eine West-Ost-Reise anlässlich der Europawahl

Germania hätte sich ja durchaus entführen lassen wollen, wie einst die antike Europa, aber der Stier war nicht interessiert. Die Idee von offenen Grenzen lag noch in weiter Ferne, als Germania plante, in die Stadt ihrer Geburt und Kindheit zurückzukehren. Sie wollte noch einmal die Orte sehen, von denen sie geflohen war, damals in panischer Angst, das böse Grollen der Front schon im Ohr, nichts wie fort, so ihr einziger Gedanke, zwei Kinder bei sich, nichts wie fort, bevor alles in Schutt und Asche fiel.

Der Stier entführt Europa – Darstellung der antiken Sage von ca. 480 v. Chr. (Bild: Berliner Maler, gemeinfrei via Wikimedia)

Nun wollte sie es noch einmal sehen: das Haus ihrer Kindheit, den Schrebergarten der Eltern, die Schule, die erste gemeinsame Wohnung mit ihrem Mann. Aber die Behörden der neuen Eigentümer ihrer Heimat missbilligten die Bezeichnung ihres Geburtsortes, der inzwischen nicht mehr so hieß, wie damals, als Germania dort das Licht der Welt erblickte. Sie verweigerten ihr das Visum solange, bis sie sich beugte und mit grollenden Gefühlen endlich „Wroclaw“ in den Antrag schieb, obwohl sie doch in Breslau geboren war.

Nach dem VW-Käfer drehten sich die Menschen um

Es war also kein Stier, den sie nutzte, und es war auch nicht Europa, sondern Germania, der  schließlich ein kurzer Besuch in ihrer alten Heimat gestattet wurde. Mit einem orangefarbenen VW-Käfer der letzten Generation rollte sie nach Polen, und der Anblick des West-Autos im realen Sozialismus war so ungewöhnlich, dass die Menschen sich nach ihm umdrehten. Ein Stier hätte nicht mehr Aufsehen erregt. So fuhr Germania damals durch die vertrauten Landschaften, durch die ergrauten Dörfer, hinein in die noch immer geschundenen Städte mit den Bombenlücken und Einschusslöchern, durch die holprigen Straßen ihrer Kindheit, die jetzt Namen trugen, die sie nicht aussprechen konnte. Und sie flüsterte nur, um sich nicht in der verhassten Sprache der Vertriebenen zu verraten als das, was sie war: Eine Geflüchtete aus dem Tätervolk.

Germania besah sich stumm die Veränderungen in ihrer verlorenen Heimat, hörte die fremde Sprache, blickte in die fremden Gesichter. Sie ängstigte sich hin wie her durch mühselige und furchteinflößende Grenzkontrollen, und kehrte schließlich erleichtert zurück, dorthin im Westen, wo sie nun zu Hause war. Unfallfrei, unbeschadet, wieder in Freiheit atmete sie auf, und packte fortan Pakete für die schlechter Gestellten jenseits der Grenzen, die damals die Welt teilten und vollständig unverrückbar schienen.

Der Stier blieb nicht untätig

Niemals hätte es Germania für möglich gehalten, aber der Stier blieb nicht untätig. Er erwachte unerwartet. Gleich einer göttlichen Eingebung stellte er sich in den Dienst der staunenden, von Kriegserfahrung geschüttelten Europa. Mit ihr auf dem Rücken trampelte er die Grenzen nieder, zerschlug die Schlagbäume, zerrte die einst Streitenden in ein komplexes Geflecht von Absprachen und Verträgen. „Europäische Union“ wurde das fragile Konstrukt genannt.

Nicht drei, wie die antike, sondern 27 Kinder zeugte diese moderne Europa, und sie alle ringen bis heute jeden Tag um das große Glück der Freiheit. Nur deshalb können nun, ganz ohne Grenzkontrollen, ihre Töchter und Söhne jene Reise wiederholen, die fünfzig Jahre früher Germania allein unternahm.

Nichts ist vergleichbar zu damals

Vom dem, was sie dabei erleben, ist nichts vergleichbar zu damals: Verheilt sind die meisten Wunden des Krieges, glitzernde Glasbauten sprießen zwischen den schmuck renovierten Fassaden der Städte, durch die nun entspannt Touristen schlendern. Überall leuchtet das Symbol der EU, die goldenen Sterne auf blauem Grund, weil Europa finanziert hat, was nun in neuem Glanz strahlt: die alten Schlösser und Bürgerhäuser, die Theater, die Straßen und Plätze. Viele Milliarden sind geflossen von West nach Ost, um diese Angleichung der Lebensverhältnisse zu ermöglichen, und vieles davon ist gelungen. Niemand achtet mehr auf West-Autos, und niemand schaut auf, wenn deutsch gesprochen wird.

Milliarden flossen von West nach Ost. Erst die Idee der europäischen Einigung auch mit Osteuropa ermöglichte eine Annäherung der Lebensverhältnisse.

Niemals mehr sollten Grenzen mit Gewalt verschoben werden – das hatte Europa vom Stier herab verkündet, hatte es zur wesentlichen Gründungsidee des vereinten Kontinents gemacht. Germania war einst noch das Misstrauen entgegengeschlagen – die Angst der Polen und Tschechen, dass Deutsche zurückverlangen könnten, was die Geschichte nach dem Krieg ihnen genommen hatte.

Nie mehr Grenzen verschieben – darauf vertrauen nun die Menschen in Schlesien, im Land der Sudeten oder in Böhmen. Europa hat es ihnen vom göttlichen Stier herab versprochen. Also gibt es dort nichts mehr zu verlangen, sondern nur noch zu staunen: Mit welchem Fleiß und welcher Ausdauer die Menschen ihre neue Heimat in Besitz genommen haben, in vielen Fällen selbst Vertriebene, wie die von dort Verjagten. Wie viele Namen neu erfunden, übersetzt, Straßenschilder ausgetauscht werden mussten. Wie viele Häuser zu renovieren, neu zu bauen, wie viele Löcher zu verputzen, wie viele Felder zu bestellen gewesen waren. Wie mühsam es gewesen sein musste, sich einzurichten in dieser fremden neuen Welt. Und wie gut es gelungen ist.

Das friedliche Bild trügt

Nun grast der Stier auf dem grünen Feld unterhalb der Schneekoppe. Große Hotelbauten wachsen den Hang entlang, Fünf-Sterne-Wellness im Riesengebirge wird versprochen, frisch asphaltiert glänzt die Straße, die dorthin führen soll. Aber das friedliche Bild trügt, denn keine sechshundert Kilometer weit fort schlagen die Raketen ein. Schon wieder möchte ein Gewalttäter in Europa Grenzen verschieben. Und die alte Angst ist zurück.

In der antiken Sage symbolisierte der Stier, der die Europa entführt, den liebestollen Göttervater Zeus. Der Allmächtige aber hat sich überanstrengt. Die Einigung des Kontinents in der Europäischen Union war ein wahrhaft göttlicher Schöpfungsakt. Nun grast er nur noch. Europa kann kein zweites Mal auf ihn zählen, sondern muss selbst wehrhaft werden. Die Rechtsstaatlichkeit, die niedergerissenen Grenzen, die einheitlichen Handytarife, die in weiten Teilen gemeinsame Währung, das freie Leben – alles das gilt es jetzt zu schützen. „Unser Europa ist sterblich, und wir müssen uns der Herausforderung stellen“, formulierten kürzlich gemeinsam der deutsche Bundeskanzler und der französische Präsident.

Nichts dabei wird schnell erledigt sein. Und nichts dafür ist genug. Aber auch nicht alles ist schwierig. Einfach ist, einen Stift zur Hand zu nehmen, einen Strich zu machen und dann noch einen, so dass sie ein Kreuz ergeben. Auf einem Wahlzettel am 9. Juni 2024.

Im Glanz der europäischen Idee – als hätte es nie einen Krieg gegeben, strahlen die renovierten Fassaden am großen Marktplatz von Wroclaw (früher: Breslau).

 

Einige Impressionen der Reise durch Polen habe ich in „Kleiner Ausflug ins Konservative – sieben Miniaturen von einer Reise durch Polen“ zusammengefasst

Weitere Texte als #Politikflaneur finden Sie hier.

Informationen über die antike Sage vom Stier und der angeblichen Entführung der Europa finden Sie hier. 

 

 

 

 

 

Von Macht und Machthabern (11. November 2021)

Die Bilder von der Grenze zwischen Belarus und Polen sind unerträglich. In Eiseskälte campieren Menschen auf dem Weg in die EU. Vor ihnen patrouillieren polnische Grenzsoldaten, die sie mit Stacheldraht und Waffengewalt genau davon abhalten. Hinter ihnen stehen ebenfalls Bewaffnete: Milizionäre aus Belarus, die sie hindern, umzukehren. Glaubt man dem, was dazu in unseren Medien berichtet wird, so sind diese Menschen zumindest zum Teil gezielt aus den desaströsen Verhältnissen ihrer Heimat, aus dem Irak oder Syrien, dorthin gelockt worden. Vom Regen in die Traufe? Das wäre eine zynische Untertreibung.

Ein „Machthaber“ handelt skrupellos …

Verantwortlich dafür sei der „Machthaber“ von Belarus, Alexander Lukaschenko, berichten die Medien. Er verleite Menschen, die in die EU einreisen wollen, gezielt dazu, dies an der Grenze seines Landes zu Polen zu versuchen. Angeblich holt er sie mit Hilfe Russlands und der Türkei sogar gezielt zu diesem Zweck in sein Land. Es sollen genau die Bilder des Grauens produziert werden, die uns jetzt quälen. Er will damit erreichen, dass europäische Sanktionen gegen sein Land zurückgenommen werden, seine Partner wollen Europa destabilisieren. Das Kalkül: Die Gutmenschen im satten Westeuropa werden es nicht aushalten, Menschen vor ihrer Eingangstür erfrieren zu lassen. Sie werden es nicht zulassen, dass ganze Familien sterben, wenn polnische Grenzsoldaten mit Waffengewalt das verteidigen, was wir „europäische Außengrenze“ nennen.

Und auch diese Bilder sind unerträglich: Am Rande der Erschöpfung kämpfen Intensivmediziner und -pflegende um das Leben von Menschen, die sich geweigert haben, die notwendige Vorsorge zu treffen. Obwohl sie es besser hätten wissen können. Obwohl die Impfung kostenlos und massenhaft angeboten wurde. Jetzt verstopfen sie die Betten für Menschen, die auf eine Krebsoperation oder das Einsetzen eines lebenssichernden Stents länger als eigentlich nötig und medizinisch geboten warten müssen. Gegen den Krebs oder den möglichen Herzinfarkt gibt es keine Impfung, gegen das Schicksal dieser Betroffenen keine Chance. Unsolidarische verstopfen den Weg zur Versorgung von Unschuldigen.

… und andere Machthaber zögern

Das Reichstagsgebäude in Berlin im herbstlichen Abendlicht.

Auch in diesem Drama fehlt es nicht an „Machthabern“, die daran etwas verändern könnten. Wir haben in Deutschland eine geschäftsführende Regierung, die umfassend handlungsfähig ist und auch verpflichtet, zu handeln. Wir haben amtierende Ministerpräsidenten. Sie alle sollte angesichts rapide steigender Infektionszahlen Macht ausüben, die ihr demokratisch zugeteilt wurde. Und wir leisten uns noch dazu den Luxus einer neuen, gerade legitimierten parlamentarischen Mehrheit. Auch sie könnte im Parlament Macht ausüben, wenn sie nicht abgelenkt wäre davon, sich mit anderen wichtigen Fragen zu beschäftigen. Die Ampel-Koalitionäre sind Machthaber im selbst auferlegten Wartestand. Kein Wort vom baldigen Kanzler, unentschlossene Konzepte der neuen „Machthaber“, die noch nicht „fertig“ damit sind, die Macht auch wirklich ausüben zu wollen, die ihnen die Wähler verliehen hat.

Vorsicht mit Begriffen! Wer ist ein „Machthaber“?

In beiden Geschichten sind nicht vergleichbar. Und doch wird in beiden der Begriff „Machthaber“ verwendet. Er geistert derzeit täglich durch deutsche Medien, wenn man den so Bezeichneten nicht anders einordnen kann oder möchte. In der Tatenlosigkeit deutscher Politik gegenüber wieder rapide steigenden Infektionszahlen zeigt sich, dass „Machthaber“ eine neutrale Bezeichnung sein könnte für diejenigen, welche die Macht ausüben. Wir haben in Deutschland nach unserer Verfassung hauptsächlich einen Machthaber: die oder der Bundeskanzler/in. „Machthaberin Merkel“ würde aber (außerhalb einzelner Pegida-Verwirrter) ernsthaft kein Mensch sagen. Auch den französischen oder amerikanischen Präsidenten würden wir niemals als „Machthaber“ bezeichnen, obwohl es beide noch viel umfassender sind als ein deutscher Kanzler. Sogar der mit fragwürdigen Methoden regierende russische Präsident Putin wird meist respektvoll als „Präsident“ bezeichnet.

Einen „Machthaber“ macht nach unserem Verständnis aus, dass ein Mächtiger (ja, in der Regel ist es ein Mann) seine Macht missbräuchlich nutzt. Ein „Machthaber“ vertritt die böse Seite der Macht. An der Grenze zu Belarus zeigt sich, dass der Begriff „Machthaber“ eine Verharmlosung ist. Wer ohne demokratische Kontrolle rücksichtslos Macht ausübt, wer mit Gewalt und Einschüchterung verhindert, dass er abgewählt werden kann, wer Hilflose oder Naive als menschliche Munition missbraucht und sie bewusst in ihr möglicherweise tödliches Unglück treibt, ist ein Tyrann, ein Diktator, vielleicht sogar ein Verbrecher.

Auch Macht-Unlust verursacht Schäden

Auch das Nichtausüben von Macht ist fragwürdig, zumal dann, wenn sie demokratisch legitimiert ist. Was ist das für ein Geeiere zwischen 2G und 3G, zwischen Impf- und Maskenpflichten, zwischen Festen und Testen! Es fehlt an entschlossener Machtausübung in unserem Land, das noch dazu geadelt ist von hoher politischer Kultur, in der eine große Mehrheit der Gesellschaft den Konsens sucht. Was wir erleben, ist Machtunlust der Machthaber zum Schaden unser aller Gesundheit.

Was also folgt daraus? Deutsche Medien sollten einen gewalttätigen, menschenverachtenden Diktator nicht als „Machthaber“ verniedlichen, sondern als solchen bezeichnen. Und eine Gesellschaft, die gewählt hat, hat Anspruch auf Machtausübung. Das gilt erst recht, wenn die Sorge um die Gesundheit keinen Aufschub des Tätigwerdens duldet. Demokratisch legitimierte „Machthaber“, die ihre Macht nicht ausüben, weil sie gerade anderweitig beschäftigt sind, versündigen sich an ihrem Auftrag.

Ein kluger Essay zum Thema Machtausübung in der Pandemie von Nils Minkmar in der Süddeutschen Zeitung (hinter der Bezahlschranke, aber lohnt sich!):  https://www.sueddeutsche.de/kultur/corona-politik-deutschland-bundesregierung-zaudern-1.5460138?reduced=true

Das perfide Kalkül, dem die Flüchtenden derzeit an den Westgrenzen von Belarus ausgesetzt sind, schildert sehr anschaulich der SZ-Podcast zu diesem Thema „Auf den Punkt“: https://www.sueddeutsche.de/politik/podcast-nachrichten-gefluechtete-in-belarus-lukaschenkos-kalkuel-1.5459637

Weitere politische Betrachtungen des #Politikflaneurs finden Sie hier.