Im Schatten einer Bibliothek ohne Bücher (#44)

Pfarrkirche St. Magnus, Klosterhof, 88427 Bad Schussenried

Mein Besuch am 7. April 2023

Die ehemalige Klosterkirche von Schussenried ist jetzt eine katholische Pfarrkirche.

Wer auf der „schwäbischen Barockstraße“ unterwegs ist, sucht den Kurort Bad Schussenried eher nicht wegen einer Kirche, sondern wegen einer Bibliothek auf, in der sich nicht ein einziges Buch befindet. Der klösterliche Buchbestand wurde komplett verramscht oder vereinnahmt von den damals neuen württembergischen Besitzern der ganzen Klosteranlage, als diese im Jahr 1806 der Kirche entrissen und den weltlichen Herrschern übereignet wurde. Aber auch ohne ein einziges Buch zieht der taghell durchflutete, leuchtend rosa getönte Rokoko-Bibliothekssaal mit geschlossenen Bücherschränken die Besucher nach Bad Schussenried.

Wenn sie durch das Torhaus des alten Klostergeländes in Richtung Bibliothek wandeln, gehen sie vorbei an St. Magnus, der früheren Klosterkirche. Wer das Gotteshaus, das nun eine katholische Pfarrkirche ist, betritt, durchschreitet zunächst einen ungewöhnlichen Durchgang, denn die Schauseite der Kirche ist zunächst mit harmonisch-symmetrisch gestalteter Wohnbebauung verstellt. Erreicht man die Kirche, empfängt den Besucher ein harmonischer, barocker, vor allem hoher Raum. Prächtige, sehr farblebendige Fresken schmücken die Decke, während die Säulen in strengem Weiß gehalten sind. E

Farbenfrohe Fresken aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts schmücken die Barockkirche, zusammen mit den Skulpturen entsteht ein harmonischer Raumeindruck.

Ein Hoch- und sechs Nebenaltäre füllen das Innere, das dadurch stark möbliert wirkt. Zur Osterzeit, als ich die Kirche besucht habe (am Karfreitag), wird seit 2023 zusätzlich auch noch ein „Heiliges Grab“ aufgestellt, ein restauriertes, hölzernes Passions-Theater aus dem Jahr 1729, das jahrzehntelang eingemottet worden war, und nun wieder kunstinteressierten und/oder gläubigen Besucher/innen zugänglich ist.

 

Nähere Informationen über St. Magnus auf der Website der staatlichen Verwaltung von Schlössern und Gärten in Baden-Württemberg: https://www.kloster-schussenried.de/erlebnis-kloster/kloster/gebaeude/klosterkirche-st-magnus

Die Sonderausstellung über das „heilige Grab“ aus 1729 läuft noch bis 28. Mai 2023: https://www.kloster-schussenried.de/erlebnis-kloster/kloster/gebaeude/klosterkirche-st-magnus

Weitere Kirchen aus meiner Sammlung der #1000Kirchen finden Sie hier. 

Wer die Kirche besucht, sollte die Bibliothek im Klostergebäude (vollendet im Jahr 1766) nicht versäumen, auch wenn sie keine Bücher zu zeigen hat (was hier so aussieht wie Bücher, sind die einheitlich bemalten Türen der Bibliotheksschränke).

Kann Barock modern sein? (#43)

Ev. Stadtkirche Ludwigsburg, Marktplatz, 71634 Ludwigsburg

Mein Besuch am 9. Februar 2023

Kann eine barocke Kirche modern sein? Ich bin zunächst nicht auf die Idee gekommen, mir darüber Gedanken zu machen. Dann aber näherte ich mich, ein weiteres Mal über den traumhaft weiten, städtebaulich harmonischen (wenn man die über die Giebel des Platzes hinausragenden Bausünden aus den Jahren des Wirtschaftswunders übersieht), ganz und gar italienisch anmutenden Marktplatz von Ludwigsburg der in prächtigem Rosa herausgeputzten Stadtkirche. Und schon dieser Platz ist so offen, und doch geschützt und demokratisch, so stimmig, prächtig und doch einladend, wie es moderner nicht sein könnte.

Eine Dominante auf einem der schönsten Plätze, die ich kenne: Die Ev. Stadtkirche von Ludwigsburg.

Zwei Kirchen stehen sich am Rand seiner harmonischen Weite gegenüber, die kleinere katholische Kirche „Zur Heiligsten Dreieinigkeit“, und ihr genau gegenüber, deutlich größer, als Dominante, die Evangelische Stadtkirche. Was für ein ökumenischer Ort! Zwei Türme bewachen Kirche und Platz, grüßen hinüber zum katholischen Gegenstück und geben dem Gesamtbild eine Harmonie, die sich wunderbar einfügt in das Ensemble. Dazwischen je nach Jahres-, Tages- und Witterungszeit spielende Kinder, ein lebendiger Marktplatz, ausufernde Cafes, keine Autos. Es ist einer der schönsten Innenstadtplätze, die ich persönlich erlebt habe.

Also hinein in die 1726 geweihte evangelische Stadtkirche, eine der wenigen Kirchen, die im Barockstil errichtet wurden, obwohl schon bei Baubeginn feststand, dass sie evangelisch geweiht werden würde. Eigentlich war der in Süddeutschland verbreitete Barockstil ein Ausdruck der Gegenreform, der stolzen Platzbehauptung für die katholische Kirche. Der württembergische Herzog Eberhard Ludwig, der den Kirchenbau in Auftrag gab, legte aber seine ganze neue  Residenzstadt Ludwigsburg im barocken Stil an, wie auch das prächtige Schloss, in dem er zu residieren gedachte, und war klug genug, dafür andere Prinzipen aufzugeben. Also wurde die evangelische Kirche auch in Barock gestaltet.

Das Innere der Kirche ist schmucklos weiß, es empfängt den Besucher ein offener, weiter heller Kirchenraum. Eine barocke Kanzel dominiert den Altarraum, der sonst mit einem modernen Altar und dazu gestaltetem Lesepult schwarz-golden glänzend ausgestattet ist. In Weiß und Gold schweigt auch die Orgel über dem Haupteingang auf der Empore, und ich nahm mir bei meinem Besuch sogleich vor, diese barocke, in ihrer Atmosphäre aber von stiller Modernität geprägte Kirche wieder zu besuchen, wenn – wie an jedem Samstags-Wochenmarkt um 11 Uhr – dort zur Orgelmusik geladen wird.

Weit und weiß – der Innenraum der Stadtkirche beruhigt in strahlender Stille.

Man kann es sich gut vorstellen: Zuerst zwischen den Marktständen schlendern, dann die Beine ausruhen lassen und den Kopf erfrischen in diesem hellen Raum, dahingleitender Orgelmusik zuhören, sich einen meditativen Moment gönnen, schließlich wieder hinaustreten auf diesen Platz, den Einkauf fortsetzen, einen Kaffee trinken. Es ist so ein unglaubliches Glück, in Frieden, Freiheit und Wohlstand leben zu dürfen, und wenn ich es körperlich erfahren will, dann bin ich vor (und in) dieser Kirche an der besten Stelle auf der ganzen Welt.

 

Die Kirchengemeinde der Ev. Stadtkirche Ludwigsburg unterhält auch eine ausgesprochen informativ und ansprechend gestaltete Website: https://www.stadtkirche-ludwigsburg.de/

Das städtebauliche Gegenüber der Stadtkirche, die katholische Kirche „Zur heiligsten Dreieinigkeit“ ist ebenfalls Teil meiner Sammlung #1000Kirchen. Auch sie ist übrigens innen sehr modern gestaltet und einen Besuch Wert.

 

 

 

Die Weiße leuchtet im Schnee (#42)

Pfarrkirche Sel. Pater Rupert Mayer, Gebr.-Asam-Str. 2a, 85586 Poing

Mein Besuch am 21. Januar 2023

Fassade und Dach der Rupert-Mayer-Kirche in Poing sind mit weißen Keramikkacheln ausgekleidet.

Es hatte geschneit, und die weiße Kirche strahlte noch heller heraus aus der Vorstadt-Landschaft. Das ungewöhnlich eckig geformte Gebäude ist ein moderner Kirchenbau, geschuldet dem rasanten Anwachsen der Einwohner-Zahl der Münchner Vorstadt-Gemeinde Poing. In immer weiteren Wellen werden dort Neubaugebiete erschlossen und mit dahingewürfelten Bauten gefüllt.

Gibt es unter diesen vielen Neubürgern, den jungen Familien, den Häuslebauern, den Zugezogenen aus aller Welt, die sich ein Leben im Speckgürtel der reichen und teuren bayerischen Hauptstadt leisten können oder müssen, auch genügend Kirchgänger? Nur wenige Spuren im Schnee führen zur Kirche, als ich sie an einem graukalten Samstagmittag (zugegeben: keine Gottesdienst-Zeit) aufsuchte. Mich empfing ein heller, transparenter Kirchenraum, eine einladende Halle mit Klarglasfenstern, die einen ungestörten Blick von innen nach außen und umgekehrt erlauben. Ein Raum, der von Tageslicht durch himmelhoch angebrachte Lichtschächte in Mattglas erhellt wird.

Geweiht ist diese Kirche einem Mann, der sich in beklagenswert seltener und gleichzeitig bewunderungswürdiger Deutlichkeit gegen den Nationalsozialimus  gestellt hatte und deshalb an Leib und Leben bedroht wurde. Pater Rupert Mayer, 1876 in Stuttgart geboren und ein halbes Jahr nach Kriegende am 1. November 1945 in München gestorben, war mehrfach in Konzentrationslagern interniert. Er steht für staatsfernen Mut und unbequeme Haltung in der katholischen Kirche.

Ein heller, hoher Innenraum – im Vordergrund eine Marienskulptur der Künstlerin Carola Heine.

Es ist eine schöne, stille, weite, luftige Kirche, die ihm nun gewidmet ist, eine Kirche zum Durchatmen. Eine Kirche, in der man über Mut und Engagement nachdenken kann, genauso wie über die eigene Verzagtheit angesichts viel kleinerer Bedrohungen im Vergleich zu denen, den Pater Rupert Mayer ausgesetzt war. 2020 wurde sie mit dem internationalen Preis für sakrale Architektur der italienischen Stiftung Frate Sole als „schönste moderne Kirche“ ausgezeichnet. Als „Sprungschanze Gottes“ werde sie wegen ihrer ungewöhnlichen Dachform verspottet, ist auf Wikipedia zu lesen. Das tut ihr unrecht.

Auf dem Weg nach Salzburg, in den Urlaub, in die Berge, ans Meer? Dann runter von der A99, ein paar Kilometer rüber nach Poing. Diese Kirche ist ein guter Ort für einen Moment des Innehaltens. 

Sehr schöne Fotos und eine gute Zusammenfassung der Architektur finden Sie hier:

Pfarrkirche Seliger Pater Rupert Mayer

 

Mehr über Pater Rupert Mayer bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Rupert_Mayer

Weitere Kirchen aus meiner Sammlung #1000Kirchen finden Sie hier. 

 

 

 

Die strenge Pracht der Himmelsstürmerin (#41)

Liebfrauenmünster, Pl. de la Cathédrale, 67000 Strasbourg, Frankreich

Mein Besuch am 27. Dezember 2022

Das höchste Gebäude der Welt war der Nordturm des Straßburger Münsters bis vor 150 Jahren. Daneben ist ein Südturm angelegt, wurde aber nie verwirklicht.

Bis vor 150 Jahren war der 142 Meter hohe Nordturm dieser ehrfurcht-erregenden Kirche „das höchste Gebäude der Menschheit“ (Wikipedia). Ein himmelstrebender Turmbau, erinnert das nicht ein wenig an die biblische Geschichte von Babel? Gleich daneben ist der ganze Zweifel an solcher Himmelsstürmerei präsent. Der Südturm ist zwar architektonisch offenkundig und bestens sichtbar angelegt, wurde aber niemals gebaut. Zwei solche Türme hätten denn vielleicht doch noch mehr Zweifel aufkommen lassen an der notwendigen Demut der Menschheit.

Der Bau dieser Kirche begann in der Mitte des 12. Jahrhunderts und dauerte fast 300 Jahre, aber fertig war seither noch keine Generation damit. Mehrfach hat die Herrschaft über Straßburg gewechselt in diesen Jahrhunderten, Kriege und Revolutionen hatte das Straßburger Münster auszuhalten, haben zerstört und beschädigt. Ein solches Gotteshaus ist eine dauernde Baustelle, eine ständige Restaurierung und Modernisierung, bis heute. Auch die Warteschlange der Besucher von heute führt unter dem derzeit errichteten Gerüst hindurch.

Der Tod im Glockenspiel: Die astronomische Uhr wurde 1574 vollendet.

Alles das spielt keine Rolle. In Kirchen wie dieser kann der Besucher betrachten, erleben, vielleicht sogar spüren, was „Zeit“ bedeutet. Das Innere des Straßburger Münsters ist von mystischer Schönheit, dunkel-farbig erhellt von den Glasfenstern, die beginnend aus dem 13. Jahrhundert bis zur Neuzeit stammen. Tausende Lichter setzen das gegliederte Innere in effektvolles Halbdunkel, und alle paar Minuten ermahnt ein Lautsprecher mit einem „Psssst!“ zur angemessenen Stille für diesen unvergleichlichen Raum.

Aber wie soll man schweigen im Angesicht dieser strengen Pracht, der überlebensgroßen Skulpturen, der himmlisch schwebenden Engelsfiguren, dem mechanischen Wunder der astronomischen Uhr, der erzählfreudigen Wandteppiche und Gemälde? „Schau da, schau dort“, möchte man doch sprechen zum nächstbesten Reisebegleiter, oder vielleicht auch nur zu sich selbst – in dieser Kirche, deren Besuch ich nie wieder vergessen werde.

Die große Rosette über dem Haupteingang in der Westfassade gehört zu den größten ihrer Art weltweit.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Besuch des Münsters von Straßburg, das nun, in Zeiten des Friedens in der Mitte Europas, auch ein Symbol der deutsch-französischen Geschichte und der europäischen Einigung ist, das man ohne Passkontrolle besuchen kann, sollte niemals versäumt werden, auch wenn man schon dort war. Mich beeindruckt der Bau immer wieder neu.

Über die kunsthistorische Bedeutung und die zahlreichen Schätze des Straßburger Münsters ist alles geschrieben worden; dem ist nichts hinzuzuführen. Die sehr ausführliche Zusammenfassung auf Wikipedia war für mich hilfreich. Gefallen hat mir auch dieser kurze Film von arte:

 

Das Straßburger Münster ist #41 meiner Sammlung #1000Kirchen. Die anderen finden Sie hier. 

 

Die Unglückliche neben der Wies´n (#40)

Dominante in einem engen Straßengewirr: St. Paul in München, unmittelbar neben der Theresienwiese

St. Paul, St.-Pauls-Platz, München

Mein Besuch am 2. Dezember 2022

Es ist ein enges Straßennetz, das eine der größten Kirchen Münchens umgibt. In voller Pracht sieht man sie nur aus der Luft – oder, schon aus der Ferne, wenn man sich ihr über die lange, von orientalischen Lebensmittelmärkten, Barbershops und Döner-Restaurants gesäumte Landwehrstraße nähert. Sonst muss man direkt davor stehen, denn erst am St.-Pauls-Platz öffnet sich der Blick auf das ganze Ausmaß der neugotischen Kirche; man kann sie komplett umrunden und dabei auch die schönen Bürgerhäuser bewundern, die den Platz umgeben. Eine urbane Lage, trotzdem geprägt von einer großen Wiese: Nur wenige Schritte entfernt liegt der Haupteingang der Theresienwiese, das Oktoberfest.

Das Innere der Kirche begrüßt den Besucher hoch, kühl, weitgehend schmucklos in neugotischer Strenge. Um die Jahrhundertwende wurde der Prachtbau errichtet, um der anwachsenden Bevölkerung und damit der steigenden Zahl von Kirchgängern gerecht zu werden (was für Zeiten …); die Stadt München stellte das Baugrundstück kostenlos zur Verfügung (nochmal: was für Zeiten!). 1903 wurde die fertige Kirche geweiht, schon gut vierzig Jahre später im 2. Weltkrieg durch Bomben schwer beschädigt (und vieles von ihrer Innenausstattung zerstört).

Im Inneren dominiert neugotische Strenge. Große Teile der ursprünglichen Innenausstattung wurden im 2. Weltkrieg zerstört.

Dann, am 17. Dezember 1960 streifte ein amerikanisches Militärflugzeug, dessen eines von zwei Triebwerken ausgefallen war, im Versuch eines taumelnden Rettungsmanövers über der nahen Theresienwiese die Kirchturmspitze der gerade wieder halbwegs hergestellten Paulskirche. Das Flugzeug verlor in Folge dessen eine Tragfläche und stürzte in das dichtbesiedelte Viertel ab. Das Flugbenzin der nahezu vollbetankten Maschine explodierte. Im Inferno begrub das Flugzeug eine Straßenbahn unter sich, 52 Tote waren durch das Unglück zu beklagen. Eine Gedenktafel vor der Kirche erinnert an das Unglück.

Im Inneren dominiert das Engagement der Pfarrei für Kunst. Eine ungewöhnliche, großflächige Videoinstallation des Künstlers Stefan Hunstein zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Kirche durch Kunst zu öffnen, neues Publikum zu interessieren, ist ein respektabler Ansatz.

Die Pfarrei engagiert sich für Kunst. Die Videoinstallation von Stefan Hunstein zeigt Frauen-Portraits. Der Künstler dazu (laut ausliegender Erläuterung): „Was wäre, wenn Gott eine Frau wäre?“ Ja, was wäre dann? Und warum ist die Skulptur neben der Installation verhüllt?

St.Paul ist ein beliebter Aussichtspunkt über das Oktoberfest – das steht auch im Mittelpunkt des Eintrages der Stadt München auf der eigenen Website zu dieser Kirche. Aber auch andere Informationen und weitere Bilder finden sich hier: https://www.muenchen.de/sehenswuerdigkeiten/kirchen-und-kloester/st-paul

Weitere Kirchen aus meiner Sammlung #1000Kirchen finden Sie hier.

Die beängstigende Strenge von Maulbronn (#39)

Klosterkirche Maulbronn, Klosterhof 10, 75433 Maulbronn

Mein Besuch am 23. Oktober 2022

Der ganze Zauber von Maulbronn zeigt sich im Kreuzgang mit dem luftig leichten Brunnenhaus, dessen Plätschern dem Zwitschern der Vögel Konkurrenz macht. Hier ist nichts streng, alles lädt zum meditativen Verweilen ein.

Ein Weltkulturerbe! Über das Zisterzienser-Kloster von Maulbronn ist alles gesagt und geschrieben. Die Anlage duckt sich in die Hügel, der Weinbau leuchtet im herbst in goldenen Farben über den Friedhof hinweg zum uralten Gemäuer, das den weiten Klosterhof umgibt. Es ist ein harmonisch-weiter Ort, auch ein sehr weltlicher Ort mit kleinen Restaurants, Andenkenläden, einem Museum, einem Buchgeschäft.

Der engere Klosterbereich mit der Kirche und dem Kreuzgang begrenzt und dominiert den Klosterhof mit verheißungsvoller Gotik. Die Kosterkirche von Maulbronn ist im Sommer heute noch das Gotteshaus für die evangelische Kirchengemeinde, aber auch immer wieder von Kerzenlicht magisch durchschimmerter Ort für Konzerte. Im Winter ist die Kirche zur Nutzung zu kalt; beim Besichtigungsbesuch im Oktober (nur gegen Eintritt) konnte ich schon einen Vorgeschmack davon erleben. Die Grundmauern der Kirche sind uralt, reichen zurück auf den ersten romanischen Bau nach der Klostergründung von 1113; ihre äußere Anmutung von heute einschließlich einer wunderschönen Gewölbedecke bekam sie im 14. Jahrhundert. das Kirchenschiff ist unterteilt durch einen wuchtigen romanischen Lettner, der eine unüberwindbare Raum- und Sichtbarriere bildet zwischen dem Kirchenschiff für die Laien und dem hölzernen Gestühl, das aus dem 15. Jahrhundert stammt und einst mehr als 90 Mönchen Platz bot Vor dem Lettner mahnt auf der Laienseite ein gewaltiges Kruzifix, das 1473 aus einem einzigen Sandsteinblock hergestellt wurde.

Die Strenge der Klosterkirche schüchtert ein. Der romanische Lettner trennte einst die Laien von den Mönchen. Er ist eine wuchtige Mauer zwischen Geistlichkeit und Gläubigen, war genau so gedacht und wirkt auch heute noch so.

Ganz im Gegensatz zur einladenden Weite der Anlage hinterließ bei mir der Besuch in der Kirche einmal mehr (denn ich war schon mehrfach dort) einen Gesamteindruck von großer, beängstigender Strenge. Entsprechend eingeschüchtert bin ich aus dieser kalten, hohen Kirche herausgetreten, hinein in den so einladenden Kreuzgang mit grünem Innenhof, vorbei am luftigen Brunnenhaus, durchzwitschert von fröhlichen Vögeln.

Das Kloster war seit 1556 (und bis heute) auch ein evangelisches Internat. Johannes Kepler, Eduard Mörike, Friedrich Hölderlin, Hermann Hesse haben dort gelernt. Hesse hat darüber ein ganzes Buch geschrieben („Unterm Rad“) und dabei vor allem seine Last mit der strengen Klosterschule geschildert. Ganz gewiss war er auch oft in dieser Kirche; und dieser Raum wird seine Leiden nicht verringert haben, fürchte ich.

Kloster Maulbronn ist eine überaus eindrucks- und stimmungsvolle Anlage und daher jeden Anreiseweg wert. Eine sehr gute Zusammenfassung finden Sie hier: https://www.kloster-maulbronn.de/wissenswert-amuesant/dossiers/weltkulturerbe-maulbronn

Weitere Kirchen aus meiner Sammlung #1000Kirchen finden Sie hier. 

 

 

… und sie steht noch immer (#38)

Wo Berlin ganz wild und lebendig ist, wo Wohnhäuser um jeden freien Quadratmeter ringen, hat sich dieses Kirchlein über Jahrhunderte behauptet: Die Bethlehemskirche ist die Dorfkirche von Rixdorf in Berlin-Neukölln.

Bethlehemskirche, Richardplatz 22, 12055 Berlin

Mein Besuch am 8. September 2022

Über Berlin im Allgemeinen, besonders auch über die Beanspruchung seiner Infrastruktur, über die Ästhetik und Herausforderungen von multikultureller Vielfalt einer Millionenstadt, ist schon viel geschrieben worden. Wer beides selbst erleben will, darf nicht im charmanten Charlottenburg bleiben, und auch nicht in der schicken Mitte, sondern könnte Neukölln aufsuchen. Ein Spaziergang entlang der Karl-Marx-Straße, ein Abbiegen durch die Straßen des Ortsteils „Rixdorf“ bis zum Richardplatz – das darf empfohlen werden für jeden, der auch diese Seite unserer Hauptstadt erleben möchte.

Je weiter sich der Spaziergänger von den Hauptstraßen des Viertels entfernt, das für meine Augen oft chaotisch anmutende Durcheinander aus Bazar, Öko-Märkten, Döner-Läden und Telefonshops verlässt, findet in Rixdorf eine dörfliche Struktur mit einem ovalen Platz in der Mitte. An dessen Ende duckt sich, scheinbar herabgesunken und versteckt, eine kleine Kirche mit geschindeltem Turm und stolzer Turnhaube zwischen die Mietshäuser. Die Bethlehemskirche (die erst seit etwa 100 Jahren so heißt) geht auf einen im 30jährigen Krieg abgebrannten Vorgängerbau von ca. 1400 zurück; das aktuell zu besichtigende Kirchlein steht auf dessen Fundamenten. Im Wesentlichen in dieser Form entstand es 1640. Es ist ein wahres Wunder, dass dieser Bau die Jahrhunderte überstanden hat. Dass es sich behaupten konnte, als Rixdorf eben kein „Dorf“ mehr war, sondern seit 1850 Wohnbebauung wütend heranwucherte. Und das, obwohl die Kirche bald zu klein wurde für die damals noch gottesfürchtige Bevölkerung in Rixdorf, weshalb ab 1877 die wesentlich größere Magdalenenkirche in wenigen hundert Metern Entfernung neu errichtet wurde. Das uralte Kirchlein blieb trotzdem stehen, weil die aus Böhmen zugewanderten lutherischen Christen Rixdorf zu ihrer neuen Heimat gemacht hatten und die kleine Kirche für ihre Gemeindearbeit erwarben und pflegten.

Inzwischen gehört die Bethlehemskirche wieder zur evangelischen Kirchengemeinde Rixdorf.  Wenn Sie Glück haben, und das freundliche Schild „Kirche Offen“ am Abgang zu sehen ist, so kann ein  Blick in das sehr schlichte Innere nicht schaden. Die eigentliche Überraschung ist aber die Kirche an sich. Da steht sie, sicher fast ein Meter tiefer als ihre Umgebung. Generationen haben sich dort auf dem Sediment der Jahrhunderte, all den Steinen, dem Erdreich, den Hinterlassenschaften von Reichtum, Armut, Krieg, Zerstörung und Neuaufbau, inzwischen ein deutlich höheres Siedlungsniveau er-lebt. Aber die kleine Kirche da unten steht noch immer.

Weitere Kirchen meiner Sammlung #1000Kirchen finden Sie hier. 

Mehr Informationen auf der Website der Kirchengemeinde: https://evkg-rixdorf.de/bethlehemskirche

 

Die Unvergessliche mit den Riesentüren (#37)

Blau schimmert der Kubus, die ganze Front sind zwei Türen: Die moderne Herz-Jesu-Kirche in München-Neuhausen.

Kath. Herz Jesu Kirche, Lachner Str. 8, 80639 München

Mein Besuch am 5. August 2022

Der gläserne Kubus schimmert in der Nachmittagssonne. Wer auf die moderne Herz-Jesu-Kirche im Münchner Stadtteil Neuhausen zutritt, bleibt stehen, denn diesen Bau muss das Auge erst einmal erfassen und begreifen. Das ist keine Kirche wie eine andere, das ist ein Solitär: Die komplette Front und auch alle Seiten sind außen verglast, die Front schillert bläulich. Erst auf den zweiten Blick versteht der Besucher: Das schlanke Stahlgerüst links daneben ist eigentlich ein Glockenturm. Und die Front ist gar keine Front, das sind die Türen, zwei Stück, würde man sie öffnen, wären sie jeweils sechszehn Meter hoch und mehr als zehn Meter breit. Was für eine Symbolik! Die Architekten dieses Baus (Büro Allmann Sattler Wappner in München) waren ihrer Zeit deutlich voraus, was den  Transparenzanspruch der katholischen Kirche angeht.

Das Innere der Kirche ist gebaut aus Holz, Stein und Licht. Der transparente Bau vermittelt Klarheit und Geborgenheit.

Diese radikale Totalöffnung der Kirche erfolgt allerdings nur an besonderen (Feier)-Tagen, so dass der Besucher in der Regel doch durch kleinere Türen den ganz in Holz und Stein gehaltenen Kirchenraum betritt. Aber auch dort dominiert das Transparente als Prinzip: Von jedem Platz der Kirchenbänke aus geht der Blick nicht nur in die Richtung des immer heller im Tageslicht stehenden Altarbereichs, sondern auch hinaus in die oft raue, öfter schöne, immer wahre Welt außerhalb dieses spirituellen  Schneewittchen-Sargs.

Ein Besuch dieser Kirche ist ein Erlebnis von Licht und Stille; kein Wunder, das sie inzwischen in jedem Stadtführer von München zu finden ist. Erbaut wurde sie in den Jahren 1997 bis 2000, nachdem die Vorgängerkirche abgebrannt war.

Ein Alphabet aus Nägeln: Wer es entschlüsselt, könnte darin die Passionsgeschichte lesen.

Entstanden ist ein Kirchenbau, der in die Zukunft weist: Transparent und offen, gleichzeitig durchaus heimelig und Geborgenheit vermittelnd, künstlerisch ambitioniert und religiös spannend. So hat der Künstler Alexander Beleschenko für die Front eigens ein Alphabet aus Nagel-Motiven entwickelt, Würde man es entschlüsseln, so könnte die Riesenfrontfläche auch noch Teile der Passionsgesichte nach dem Johannes-Evangelium erzählen. Damit wird sich keiner aufhalten, der durch diese Tür tritt. Ganz sicher aber vergisst auch keiner, der jemals dort war, einen Besuch in diesem Kubus. Jeden Umweg wert!

Eine gute Beschreibung der Kirche mit eindrucksvollen Bildern findet sich auf der Website der Kirchengemeinde: https://www.erzbistum-muenchen.de/pfarrei/herz-jesu-muenchen/cont/75455

Weitere Kirchen aus meiner Sammlung #1000Kirchen finden Sie hier. 

 

Rätselhafter Schiffbruch (#36)

Inselkirche Langeoog, Hauptstraße 15a, 26465 Langeoog

Mein Besuch am 30. August 2022

Schiffbruch im Altarbild: Das mutige Werk von Hermann Buß lässt den Besucher rätseln.

Die einfache Backsteinkirche dominiert das Ortsbild des in die Dünen hineingeduckten Ortes Langeoog auf der gleichnamigen ostfriesische  Insel, die seit Jahren eines meiner Urlaubsziele ist. Vor einem Jahr habe ich in meiner Sammlung über die am Ortsrand gelegene, moderne katholische Dünenkirche St. Nikolaus geschrieben, diesmal geht es um die im Ortskern deutlich zentraler platzierte evangelische Inselkirche.

Die Kirche ist schon der fünfte Kirchenbau auf dem windigen Eiland, einer seiner Vorgänger wurde in einer Sturmflut zerstört, andere waren für den anschwellenden Tourismus zu klein geworden. Die heutige Kirche stammt aus dem letzten Jahren des 19. Jahrhunderts, ist schlank und schmucklos, mit Holzdecke und einer breiten hölzernen Empore, die eine moderne Orgel von 1992 trägt, erhellt durch das Tageslicht, das durch die klaren, nicht farbigen Fenster strömt. Insgesamt ein stimmiges, aber eher zurückhaltendes Raumerlebnis.

Insgesamt ein eher zurückhaltender Raumeindruck: Die Inselkirche von Langeoog bliebe kaum in Erinnerung, wäre da nicht das Altarbild.

Das Highlight der Kirche ist ihr Altarbild. Das 1989 von Hermann Buß geschaffene Gemälde ohne Titel zeugt von bewunderungswürdigem Mut der Kirchengemeinde: In die neugotische Fassung hat der Künstler ein Bild hineingemalt, das auf den ersten Blick keinerlei sakrales Motiv zeigt, sondern eine Schiffbruch-Szene andeutet, eine Menschenmenge davor, vom Betrachter abgewandt, und davor wiederum ein offenbar soeben verlassener Tisch. Ein Abendmahl?

Das rätselhafte Bild, das wohl auch als solches konzipiert ist, hat mich nicht losgelassen bei meinen besuchen in der „Inselkark“, wie sich das Gotteshaus auf friesisch selbst nennt. Auch während einer Orgelmeditation, die ich dort erleben durfte, war der Blick immer auf das Bild gerichtet, das sicherlich der ungewöhnlichste Altareindruck ist, den ich bisher jemals in einer Kirche hatte.

 

Sehr gut zusammengestellte Informationen zur Inselkirche auf der Website der Kirchengemeinde: https://www.inselkark.de/Inselkirche/inselkirche.htm

Uralt, und niemals fertig (#35)

Hoher Dom St. Martin, Markt 10, 55116 Mainz

Mein Besuch am 13. Juli 2022

Es gibt Kirchen, die beeindrucken mit ihrer schieren Größe, mit der Weite der Hallen, mit der himmelwärts strebenden Höhe ihre Säulen, die ein Dach tragen, das sich, dem Himmel gleich, unerreichbar über dem Besucher wölbt. Groß in diesem Sinne ist der Dom von Mainz auch, ein gewaltiges, verschachteltes Raumprogramm aus Lang- und Querhäusern, Seitenkapellen, Krypten, Nebengebäuden und einem Kreuzgang.

Geschichtsunterricht in Stein – das verspricht ein Besuch des Mainzer Doms. Man kann die Kirche aber auch als Symbol dafür erleben, dass sich Veränderung lohnt, wenn man standhalten möchte über ein Jahrtausend.

Aber groß ist diese Kirche vor allem durch seine buchstäblich ins Unbekannte zurückreichende Baugeschichte; erste Ansätze für ein Gotteshaus an dieser Stelle werden für das Jahr 400 n. Chr. vermutet; die „engere“ Baugeschichte dieser Kirche reicht mindestens bis vor das Jahr 1000 zurück. Seither ist dieses Gotteshaus in ungezählten Schritten verändert, umgebaut, erweitert worden, seine Ausstattung wurde dem jeweiligen Zeitgeschmack angepasst und wieder entfernt, der Bau war Opfer von Bränden, absinkendem Rheinwasser, Bomben. Wer den Dom von Mainz besucht, begibt sich in einen steinernen Geschichtsunterricht und kann dort Stunden verbringen, und wird doch immer wieder vor allem eines entdecken:

Dass wir alle Teil ständiger Veränderung sind, dass diese Kirche, so wie unsere ganze Welt,  niemals „fertig“ war oder sein wird, dass es immer weiter gehen kann, solange wir die Kraft aufbringen, das zu achten, was wir übernehmen, und es besser an diejenigen zu übergeben, die nach uns kommen.

So sollte es jedenfalls sein, ging mir durch den Kopf beim kühlen, dunklen Rundgang durch das Riesengebäude, beim Staunen über Jahrhunderte alte Altäre und Gräber, während darüber der Einbau einer hochmodernen, mehrteiligen, elektronisch gesteuerten Orgel vonstatten geht. Aber natürlich gibt es auch dazu keine Gewissheit; viele Kulturen sind einfach untergegangen, wurden dem Erdboden gleich gemacht.

Der Dom hier hat Stand gehalten über mehr als tausend Jahre. Die zwischen eigenem Versagen, historischer Schuld und grassierendem Materialismus zerbröselnden Kirchen  (jetzt die Institutionen, nicht die Gebäude) brauchen solche Symbole dringend, genauso wie eine Gesellschaft, die Gefahr läuft, vor den Herausforderungen von Klimakatastrophe, Wohlstandsgefährdung und kollabierender Welt- und Werteordnung zu kapitulieren.

Ihnen allen sagt dieser Dom: Veränderung lohnt sich, und der Lohn ist Beständigkeit im Vergänglichen.

 

Über den Dom St. Martin in Mainz gibt es ganze Bücher. Eine gute Zusammenfassung der Baugeschichte fand ich hier: https://bistummainz.de/dom-mainz/bauwerk/architektur/

Nach dem Besuch des Mainzer Domes habe ich einen Spaziergang bis St. Stephan gemacht, eine Kirche, die mich mit der Pracht ihrer Kirchenfenster (z.T. von Marc Chagall) tief beeindruckt hat: https://vogtpost.de/sankt-stephan-mainz/30/07/2022/; weitere persönliche Eindrücke von Kirchen aus meiner Sammlung #1000Kirchen finden Sie hier.